Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Fahrradbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fahrradbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Ein besonderes Weihnachtsgeschenk mit Wohlfühlcharakter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fahrradbörse
Pressemitteilung 86165 Augsburg

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk mit Wohlfühlcharakter

Ein Angebot bewahrt nur seine Qualität, wenn es immer wieder rezertifiziert wird. Das gilt auch für Kneipp-Gütesiegel. Zum erneuten Mal ist es nun dem Caritas-Seniorenzentrum St. Anna in Augsburg-Lechhausen gelungen, es zu erhalten. Das ist wie ein Weihnachtsgeschenk. Kneippen wird weiterhin möglich sein - mit allein seinen Vorteilen.

Erschienen am:

12.12.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Seniorenzentrum St. Anna kann Kneipp-Gütesiegel fortführen 

 

Augsburg, 12.12.2022 (pca). Das Caritas-Seniorenzentrum St. Anna in Augsburg-Lechhausen hat seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein besonderes Weihnachtsgeschenk gemacht. Das Kneipp-Angebot des Hauses ist erneut vom Kneip-Bund e.V. zertifiziert worden und kann so unter diesem Gütesiegel fortgeführt werden. Die Bestätigung dazu ist jetzt eingegangen. 2016 hatte das Caritas-Seniorenzentrum, das zur CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH gehört, das erste Mal das Siegel erhalten. "Ich freue mich über die Rezertifizierung, denn viele unsere Bewohnerinnen und Bewohner fühlen sich einfach wohl, wenn sie kneippen gehen können", sagt die Pflegedienstleitung Anna-Maria Mair. 

Mit "Wohlfühlen" ist viel mehr gemeint als nur ein guttuendes Frischegefühl nach dem Treten im kalten Wasser im Kneipp-Becken im Garten von St. Anna. Die Bewohnerin Rosa Bigler (91) geht im Sommer mit Begeisterung dreimal in der Woche zum Kneippen. "Da muss ich keine Stützstrümpfe tragen", erklärt sie den Nutzen des Kneipp-Angebotes. 

Es ist die Durchblutung, die, wie einst von Pfarrer Sebastian Kneipp schon beobachtet, angeregt wird und so auch die Heilung der Haut fördert. Entweder durch das Waten im kalten Wasser im Kneipp-Becken oder durch Bürstungen und Waschungen. Die Pflegedienstleitung Mair fügt hinzu: "Da werden die Nerven angeregt, das Fingerspitzengefühl lebendig gemacht, und durch die Durchblutungsförderung werden Körper und Muskeln wieder etwas beweglicher." Und nachts helfen warme Waschungen insbesondere unruhige Bewohner*innen besser einschlafen zu können. 

Zum Kneipp-Konzept gehört es auch die Sinne zu schärfen oder gar wieder zu wecken. So hängt im Kneipp-Garten des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna auch ein Waldxylophon. Und wer nicht mehr in den Garten gehen kann, zu dem kommen die rollenden Gärten im Frühjahr. Fahrbare und liebevoll bepflanzte Wägen werden auf die Zimmer der nicht mehr so mobilen Bewohner*innen gefahren. Dann können sie beim Einpflanzen zuschauen oder, wenn sie wollen und es auch können, selbst Pflanzen einsetzen. 

Das Caritas-Seniorenzentrum hat inzwischen drei Kneippmentor*innen. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und bringen immer wieder neue Ideen ein. So gibt es meditative Angebote mit Klangschalen, die "kneippische" Tee-Ecke mit wechselnden Angeboten an Kräutertees aus dem eigenen Kräutergarten mit frischem frischem Obst oder Smoothies. Auch Bewegungsangebote wie Sitztanz, Gymnastik oder Kegeln z.B. werden angeboten. 

An Kneipp kommt man deshalb im Caritas-Seniorenzentrum St. Anna nicht vorbei. "Das Thema Kneipp ist bei uns fester Bestandteil in der Grundpflege. In den Teambesprechungen wird regelmäßig darüber gesprochen, wie wir unser Angebot für die Bewohner*innen und ihr Wohlempfinden einsetzen können. Zudem ist es regelmäßig im Wochenplan für die Betreuung eingeplant," so die Pflegedienstleitung Mair. "Kneipp ist bei uns Lebenskultur, ein Markenzeichen."  

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum St. Anna, Augsburg-Lechhausen

Pressemitteilung Augsburg

Mehr Lebensqualität durch Wassertreten

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2023