Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Caritas-Sammlung Bei Behinderung

Da sein für andere

Kürzlich postete eine Mutter ein Foto ihres neugeborenen Sohnes auf Instagram. So manche, die dort die Erzählungen der Mutter über ihre Schwangerschaft verfolgt hatten, meinten am Bild des Babys erkennen zu können, dass es behindert sei. Die Mutter reagierte nicht – aus welchen Gründen auch immer.

Ihr Schweigen löste Unwillen bei manchem „Follower“ aus. „Sag es doch“, „was ist nun los mit Deinem Baby, haben wir Recht“, „es ist doch unverantwortlich, ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen“. Andere wandten ein, dass das Bild doch nichts erkennen lasse und: „Höfliche Menschen, die Anstand besitzen, gratulieren den Eltern zur Geburt des Kindes.“  

Die Mutter schrieb nichts. Sie fühlte sich verletzt. Alle Follower hatten doch geschrieben, ihr alles Gute zu wünschen! Gemeinsam mit dem Ehemann war es ihr erklärter Wille, egal ob gesund oder nicht gesund, egal ob behindert oder nicht behindert, dass sie dieses Kind haben wollen.

Doch das Foto verleitete warum auch immer zu der zur Annahme, dass das Kind behindert sein könnte. Und das durfte in den Augen so manchen Followers (hauptsächlich weiblich) nicht sein. Die Mutter wusste nun: Nur das, was die anderen zulassen wollen, darf sein, darf unbeschwert leben, darf unvoreingenommen geliebt werden. Die Mutter schwieg und löschte das Bild.

Der Caritas gehören mehrere Behindertenwerke an. Zum Caritasverband für die Diözese gehört auch das Caritas-Behindertenwerk, die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe. Caritas setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein mit ihren Förder- und Werkstätten, den Wohnstätten, Sozial- und Förderprogrammen, dem Fachzentrum Unterstützte Kommunikation und vielen alltäglichen Hilfen und Begleitungen, auch mit der Offenen Behindertenarbeit. Jeder Mensch ist ein geliebtes Kind Gottes, egal ob durch eine Behinderung behindert oder nicht. Caritas heißt da sein für andere, weil der andere ein Mensch ist. Wir gratulieren auf jeden Fall zu diesem Kind Gottes!

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025