Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Die Kulturtafel
  • Die Kulturtafel
Freiwillige bei einem Rennspiel
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Bei geringem Einkommen

Die Kulturtafel

Ein zu geringes Einkommen und deswegen mit der Familie keine Unternehmungen machen können. Die Kulturtafel macht solche Dinge möglich.

Die Kulturtafel ist ein gemeinsames Projekt von den Städten Burgau und Günzburg dem Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V..


Kulturtafelv.l.: Bürgermeister Christian Konrad, Gabriele Ritzler, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Dr. Stefan Siemons, Vorsitzender Hans Klement, Mathias Abel, Michaela Adlassnig, Bürgermeister Konrad Barm und Sandra Parada

 

Was ist die Kulturtafel?

Ein Konzert besuchen, ins Theater gehen, einen Kinofilm anschauen oder bei einem Fußballspiel mitfiebern… Für viele Menschen ist das aufgrund der damit verbundenen Kosten nicht möglich. Das soll sich mit der Kulturtafel ändern!
Ziel der Kulturtafel ist es, nicht verkaufte Eintrittskarten an Menschen mit geringem Einkommen kostenlos weiterzugeben. So soll Kultur für alle zugänglich gemacht werden.

Wer kann Eintrittskarten über die Kulturtafel bekommen?

Alle Menschen, die gegenwärtig über ein geringes Einkommen verfügen. Als Nachweis muss bei Anmeldung zur Kulturtafel der jeweilige Leistungsbescheid vorgelegt oder in Kopie mitgeschickt werden.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Kulturtafel sind erfüllt, wenn Sie:

  • Arbeitslosengeld ("Hartz IV", nach SGB II)
  • Grundsicherung (nach SGB XII)
  • Wohngeld (nach SGB I)
  • Asylbewerberleistungen beziehen.

Teilnahmeformulare und Flyer erhalten Sie im Caritasverband. Melden Sie sich einfach kostenlos und unverbindlich an und nutzen Sie das kulturelle Angebot.

Wie können Sie die Kulturtafel unterstützen?

Als Privatperson

Derzeit suchen wir noch freiwillige Helfer, die einmal pro Woche mithelfen Karten anzunehmen und Teilnehmer zu registrieren.
Sind Sie kulturell interessiert und liegt Ihnen Gerechtigkeit am Herzen?
Dann ist das vielleicht genau das richtige Engagement für Sie!

Als Veranstalter

Wir sind auf die Mithilfe von Veranstaltern angewiesen. Nur wenn die übrigen Karten auch bei uns gemeldet werden und Sie bereit sind diese zu spenden kann das Projekt bestehen.
Wir freuen uns über jegliche Karten, gleich welcher Kategorie. Je bunter das Angebot umso besser.
Auch für Sie als Veranstalter ist die Teilnahme ein Gewinn. Durch den Auftritt auf unserer Homepage bekommen Sie eine zusätzliche Werbeplattform und ihr soziales Engagement wird in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht.

Kulturtafelbüro - Erreichbarkeit

Unsere Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind immer donnerstags am Nachmittag erreichbar. Von 15.30 - 16.30 Uhr ist das Büro in der Zankerstr. 1a besetzt.
Sie sind unter der E-Mailadresse: kulturtafel@caritas-guenzburg.de und per Telefon: 08221-3676-21 erreichbar.

Download des Flyers für die Anmeldung bei der Kulturtafel:

Flyer Kulturtafel 2023

Download der Bestätigung der Bedürftigkeit für anerkannte Stellen:

Best. Bedürftigkeit durch Aussteller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Organisation
Die Kulturtafel
Zankerstr. 1 a
89312 Günzburg
+49 8221 3676-21
+49 8221 3676-50
+49 8221 3676-21
+49 8221 3676-50
+49 8221 3676-50
kulturtafel@caritas-guenzburg.de

Unterstützer

Neues Theater Burgau

Forum am Hofgarten

Zehntstadel

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 695,4 KB

Microsoft Word - Flyer Kulturtafel 16.02.2018

PDF | 126,5 KB

Bestät Bedürftigkeit durch Aussteller

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2023