Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Drei Fragen an... Stadtteilmütter

Migrantinnen beraten Migrantinnen

Erfahrene Frauen mit unterschiedlichen ausländischen Wurzeln überzeugen seit 2004 im Berliner Bezirk Neukölln ihre Landsleute vom Wert der Bildung, gesunder Ernährung und einer Erziehung, die auch Grenzen setzt. Das Modell hat bundesweit Nachahmer gefunden. Anita Rüffer befragte eine der Stadtteilmütter.

Wer selbst Migrationserfahrungen hat weiß, was andere für das Leben in Deutschland brauchen. DCV/KNA Harald Oppitz

Warum engagieren Sie sich als Stadtteilmutter?
Viele Migrantenfamilien kennen das deutsche Schulsystem nicht. Sie wissen nichts anzufangen mit Hauptschule, Realschule, Gymnasium. Ich habe schon mal skeptische Eltern überzeugen können, dass sie ihr Kind aufs Gymnasium schicken, weil es das wollte und dafür geeignet war. Viel mehr Eltern schicken ihre Kinder heute in den Kindergarten. 2004 waren es nur 50 Prozent der über Dreijährigen, fünf Jahre später waren es schon 90 Prozent. Das macht sich auch in den Schulen bemerkbar.

Wie kommt es, dass die Stadtteilmütter so erfolgreich sind?
Weil wir die Sprache der Familien sprechen und in der gleichen Kultur aufgewachsen sind, haben wir zu ihnen einen besonders guten Zugang. Sogar das Tabuthema Sexualaufklärung können wir ansprechen oder den übermäßigen Konsum von Fernsehen und Süßigkeiten. Wir kennen alle Unterstützungsangebote im Kiez, von der kostenlosen Hausaufgabenbetreuung bis zur Sozialberatung, und können die Eltern darauf aufmerksam machen. War unser Angebot anfangs auf Familien mit Kita-Kindern beschränkt, so sind wir jetzt auch in den Grundschulen präsent.

Profitieren Sie persönlich auch von dieser Arbeit?
Wir werden gründlich für unsere Aufgabe qualifiziert. Wir lernen etwas über das hiesige Schulsystem oder Miet- und Familienrecht, über Suchtberatung und alle möglichen Erziehungs- und Gesundheitsthemen. Dafür bekommen wir ein Zertifikat des Senats. Unsere Arbeit verschafft uns einen bescheidenen Zugang zum Arbeitsmarkt, als Honorarkraft oder als Angestellte im so genannten öffentlich geförderten Beschäftigungssektor.

Autor/in:

  • Anita Rüffer
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Konkrete Hilfe Zwangsheirat

Ehe ist (k)eine Frage der Ehre

Was macht eigentlich...? Migrationsberatung

Antworten auf Fragen von Ausländern

Selbst erlebt Integrationskurse

Der Schlüssel zur Arbeit

Gesetz trifft Leben Einbürgerung

Deutsch oder türkisch?

Gut zu wissen Familienzusammenführung

Wenn Kinder und Ehegatten nachkommen möchten

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025