Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Was wir tun Sozialpolitik gestalten

Partei ergreifen für Menschen am Rande

Die Caritas gestaltet die Sozial- und Gesellschaftspolitik in Deutschland mit. Dabei tritt sie als Anwältin benachteiligter Menschen auf und macht sich für gerechte Lebensbedingungen stark. Sie kritisiert die Entsolidarisierung in der Gesellschaft und fördert solidarisches Handeln auf Grund christlicher Werte.

Im Zahnmobil für obdachlose Menschen: Eine Zahnärztin und ihre Assistentin betreuen ehrenamtlich einen Patienten.Ausreichende Gesundheitsversorgung für alle ist eine Forderung der Caritas. Hier das Zahnarztmobil der Caritas Hamburg im Einsatz für wohnungslose Menschen.Caritasverband für Hamburg e.V.

Die Caritas will dazu beitragen, das im Sozialgesetzbuch beschriebene Ideal "Teilhabe" zu verwirklichen. Deshalb befähigen Caritas-Einrichtungen benachteiligte Menschen, ihre Interessen einzubringen, ihre Rechte einzufordern. Wo sie dies nicht können oder wenn sie Unterstützung benötigen, vertritt der Caritasverband ihre Anliegen – lokal, national und europaweit.

Sozialpolitik mitgestalten

Die Stimme der Caritas hat Gewicht. Auf Bundesebene wird sie als einer der sechs freien Wohlfahrtsverbände im Vorfeld der Sozialgesetzgebung angehört. Die Sozialrechtsexpert(inn)en des Deutschen Caritasverbandes kommentieren die Vorlagen, machen eigene Vorschläge und entwickeln alternative Modelle (>>> Stellungnahmen und Positionen).

Ihre Forderungen basieren auf den Erfahrungen, die die Mitarbeitenden der Caritas in der konkreten Arbeit mit benachteiligten Menschen gesammelt haben. Das Ziel ist, gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu fördern, die Benachteiligung oder Ausgrenzung von Menschen verhindern.

Der Deutsche Caritasverband, die Diözesan- und Fachverbände übernehmen Mitverantwortung für die Entwicklung bedarfsgerechter sozialer Infrastrukturen in Deutschland. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern wirken sie im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs-, Bildungs- und Beschäftigungsbereich an der Sicherung einer flächendeckenden Grundversorgung der Bevölkerung mit.

Öffentliche Diskussionen anregen

Mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit macht die Caritas aufmerksam auf offensichtliche und auf verdeckte Not. Sie hilft, den Blick für neu entstehende Notlagen zu schärfen, und regt Diskussionen über gesellschaftliche Werte und Formen des Miteinanders an. Mit bundesweiten Kampagnen und weiteren Aktionen rückt die Caritas jedes Jahr benachteiligte Gruppen in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung (>>> Caritas-Kampagnen).

Ihre Öffentlichkeits- und Pressearbeit fördert so insgesamt das soziale Miteinander in der Gesellschaft (>>> Pressemeldungen des DCV).

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Verbandsporträt Deutscher Caritasverband

Ein Verband im Dienst von Menschen in Not

Wer wir sind Caritas-Statistik

Millionenfache Hilfe - Die Caritas in Zahlen

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025