Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Was macht eigentlich...? Das Jugendamt

Problemlöser und Helfer in der Not

Wenn zuhause alles schief läuft oder wenn Gewalt und Mobbing im Spiel sind, helfen selbst Freunde oder Eltern manchmal nicht wirklich weiter. Im Jugendamt findest Du Fachleute für solche Situationen, an die Du Dich auch alleine wenden kannst. Susanne Hennig vom Landratsamt Heilbronn erklärt die Aufgaben eines Jugendamtes.

Beratung eines PaaresGemeinsam die Probleme besprechenKNA

In jeder größeren Stadt gibt es ein Jugendamt. Schau im Internet, welches für Deinen Wohnort zuständig ist. Bei ernsten Problemen in der Schule, zu Hause oder anderswo kannst Du alleine, aber auch zusammen mit Deinen Eltern, dort Hilfe suchen. Die Mitarbeiter des Jugendamts unterliegen der Schweigepflicht, dürfen also ohne Dein Einverständnis nichts weitergeben.

Wie bekomme ich Hilfe?

Gemeinsam mit Trägern wie der Caritas haben die Jugendämter viele Beratungsangebote. So kannst Du Dir sicher sein, für jedes Problem einen Ansprechpartner zu finden. In einigen Orten gibt es beim Jugendamt auch Beratungen für Opfer sexuellen Missbrauchs, für schwangere Teenager oder für Schulabbrecher. Hat das Jugendamt selbst kein Hilfsangebot, gibt es Dir eine Adresse, wo Du Dich hinwenden kannst.

Wie arbeitet das Jugendamt?

Für Probleme wie Vernachlässigung, Überforderung oder Gewalt, ist in der Regel der "Allgemeine Soziale Dienst" im Jugendamt zuständig. Dort kannst Du mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern über Deine Probleme reden, die mit Dir nach einer passenden Lösung suchen. Vielleicht hilft Dir eine Hausaufgabenbetreuung oder Du brauchst einen Ort, wo Du wohnen kannst, weil Du es daheim nicht mehr aushältst. Das Jugendamt will keine Familien ohne Grund auseinanderreißen. Gibt es Probleme zu Hause, versucht man diese erst durch regelmäßige Betreuung und Besuche von Sozialarbeitern in den Griff zu bekommen. Es wird miteinander geredet und jeder kann lernen, Streit auf eine andere Art und Weise zu lösen.
Du kannst über das Amt auch Bildungs- oder Freizeitangebote finden. Wenn Dich jemand einer Straftat bezichtigt, stellt Dir das Amt die "Jugendgerichtshilfe" zur Seite.

Was ist bei Gewalt in der Familie?

Bei Straftaten muss das Jugendamt einschreiten, zum Beispiel wenn Du sexuell missbraucht, regelmäßig verprügelt oder anders misshandelt wurdest. Wenn es keinen anderen Weg gibt, kann es Dich aus Deiner Familie holen. Es kann die Tat bei der Polizei zur Anzeige bringen. Diese nimmt ein Verfahren gegen die Gewalttäter auf. Allerdings werden Du und Deine Familie auch weiterhin vom Jugendamt betreut. Wichtig ist, euch zu schützen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Maßnahmen mit Dir besprechen und Deine Meinung dazu hören. Für Dich ist wichtig: Gewalt musst Du niemals akzeptieren, das Jugendamt kann Dir dabei helfen. 

Autor/in:

  • Nicole Heidrich
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gut zu wissen Online-Beratung

Links für Ratsuchende

Gut zu wissen Frühe Verantwortung

Braucht mich meine Familie zu sehr?

Gut zu wissen Illegal in Deutschland

Leben in der Schattenwelt

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025