Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Im Blickpunkt Caritas-Community

Sind die cool?

Eine halbe Million Menschen engagieren sich freiwillig in den Diensten und Einrichtungen der Caritas. Sie wären ein enormes Potenzial für eine Caritas-Community. Doch die „Bewegung der sozial Couragierten“ gibt es bislang nur in den Köpfen einiger Verantwortlicher. Wie sich das ändern kann, zeigt eine Session beim Caritaskongress.

Eine Frau mit Brille spricht in ein Mikrofon, während ein Mann mit Bart neben ihr sitzt. Beide sind Teil einer Diskussionsrunde.Daniela Bethge von der Caritas Berlin und Andi Weiland von den SozialheldenDCV /Harald Geil

Das Thema

Die Caritas wird ihrem selbst definierten Anspruch nicht (mehr) gerecht: Sie will Teil der sozialen Bewegung sein und die Zivilgesellschaft mitgestalten. Doch auf Kundgebungen gegen Rassismus tauchen Caritas-Leute nicht auf - zumindest sind sie nicht als solche erkennbar. Bei Verdi und Co scheinen die Mitglieder politischer unterwegs zu sein. Sie prägen mit ihren Fahnen, Plakaten und T-Shirts das Bild der Demos. Wo sind die Menschen, die den Caritas-Spirit nach außen tragen, andere zum Nachdenken und Handeln bringen? Höchste Zeit, dass die Caritas sich einer Frischzellenkur unterzieht.

Die Diskussion

Irgendwie sind sich alle schnell einig: Die Caritas muss sich bewegen, sonst bewegt sie nichts. Für Wolfgang Kessler, den Chefredakteur der Zeitschrift Publik-Forum, muss die Caritas "frecher und mutiger" werden. Daniela Bethge von der Berliner Caritas schildert den spontanen Einsatz vieler Caritas-Mitarbeiter(innen) beim LAGeSo als Aha-Erlebnis. Dort prallten Kulturen aufeinander: Die ehrenamtlichen Helfer(innen) duzten alle und fragten: "Sind die cool?", nicht "Von welcher Organisation kommen die?" Die Marke zurücknehmen, empfahl auch Andi Weiland von den Sozialhelden. Der Verein hat im Web mit der Wheelmap eine Karte entwickelt, auf der jeder weltweit Orte markieren kann, die barrierefrei sind. Für Weiland ist die Caritas der FC Bayern des Sozialen - ausgestattet mit viel Geld und fachlicher Qualität, erscheine sie den St. Paulis der sozialen Bewegung oft unnahbar und nicht anschlussfähig.

Zuschauer in einem Konferenzraum, einige Personen hören aufmerksam zu, während andere sich unterhalten.Diskussion zur Frage, wie sich die Caritas verändern muss, um eine Community zu werden.DCV / Geil

Das Fazit

"Wir müssen Räume schaffen, in denen etwas Neues entstehen kann", fordert Daniela Bethge. Wer Community will, müsse mutig sein, junge Leute experimentieren lassen und auch ein Scheitern akzeptieren. Viele Projekte der youngcaritas zeigten in diese Richtung. "Einfach machen und ausprobieren", lautet auch das Motto der Sozialhelden, die mit ihrem kleinen Team das tun, was sich die Caritas als Motto gegeben hat: Not sehen und handeln. 

Autor/in:

  • Marc Boos
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Vivian Pein Blogbeitrag

Die Caritas als Community für sozial Engagierte

Crowdsourcing Barrierefreie Orte markieren

Wheelmap

Zwitschrift kritischer Christen

Publik Forum

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025