Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Service Finanzen im Griff

So beugen Sie einer Überschuldung vor

Oft ist der Verlust des Arbeitsplatzes der Auslöser für eine finanzielle Krisensituation. Aber auch wer einen festen Job hat, kann plötzlich mit roten Zahlen konfrontiert sein. Beachten Sie deshalb ein paar Grundregeln, damit ein finanzieller Engpass nicht zur Schuldenfalle wird.

Damit Sie nicht in die Schuldenfalle gelangen, gibt es einige Punkte zu beachten.

Sie haben sich Geld von einem Freund geliehen, damit Sie Ihr Konto nicht überziehen müssen? Die Raten für Ihren neuen Fernseher laufen noch zehn Monate? Ihre Eltern haben die erste Rate für das neue Auto vorgestreckt? Unter Freunden und innerhalb der Familie wird geliehenes Geld selten als Schulden wahrgenommen. Das liegt oft daran, dass keine Zinsvereinbarungen oder Rückzahlungstermine vereinbart werden. Das kann fatale Folgen haben, wenn zusätzlich Geld bei der Bank geliehen oder Ratenkäufe für Waschmaschine und Flachbildfernseher abgeschlossen werden.
Kommt es zu einer Überschuldung, werden Freunde plötzlich zu Gläubigern. Sehen Sie von Freunden und Familie geliehenes Geld deshalb von Anfang an als Schulden an und beziehen dies mit ein, wenn sie einen Kredit aufnehmen oder auf Raten kaufen wollen.

Bilden Sie Reserven und bewahren Sie sich finanziellen Spielraum

In wirtschaftlich guten Zeiten sollten unbedingt finanzielle Reserven gebildet werden. Das gibt Ihnen das gute Gefühl, finanziell flexibel zu sein. Als Faustregel gilt außerdem: Der Anteil laufender Ausgaben wie Miete, Nebenkosten oder Verträge sollte nicht mehr als zwei Drittel Ihres Nettoeinkommens betragen, damit Sie in schwierigen finanziellen Situationen nicht sofort auf Ihr Erspartes zurückgreifen müssen.

Aufschieben führt zur Überschuldung

Wer Rechnungen nicht öffnet, schiebt seine finanziellen Probleme auf, während ein Schuldenberg heranwächst. Öffnen Sie Ihre Post deshalb zeitnah und suchen Sie das Gespräch mit Gläubigern. Je eher Sie dies tun, desto eher werden Sie Gehör finden und können Ihre Verbindlichkeiten gegebenenfalls stunden lassen. Auch die Höhe von Kreditraten können unter Umständen durch Verlängerung der Laufzeiten reduziert werden.

Umschulden

Auch wenn es verlockende Angebote gibt: Die Aufnahme eines neuen Kredits zur Tilgung Ihres alten wird in aller Regel teuer. Prüfen Sie deshalb sorgfältig alle Konditionen, Zinssätze und Laufzeiten, bevor Sie sich dazu entschließen. Meiden Sie außerdem private Kreditvermittler. Vereinbaren Sie bei Fragen lieber einen Termin mit einer Schuldnerberatung.

 

Autor/in:

  • Simone Miesner
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Drei Fragen an... Dorothée Bünner

Jugendliche haben oft Handyschulden

Gut zu wissen Beratung hilft

So vermeiden Sie Stromsperren

Nachgefragt Privatinsolvenz

„Schuldenabbau allein reicht nicht“

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025