Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Service Katholische Hochschulen

Studieren für den Gesundheits- und Sozialbereich

Im Gesundheits- und Sozialwesen sind kompetente Fach- und Führungskräfte gesucht. In diesem Bereich geht es neben der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen auch um die Positionierung und Leitung von Einrichtungen auf einem stark umkämpften Sozialmarkt.

Das Studium eröffnet viele neue Berufsperspektiven.DCV / KNA

Ihre Qualifikationen können Sie beispielsweise an einer der sechs Katholischen Hochschulen in Deutschland erwerben. Die Hochschulen haben ihr Angebot entsprechend den Bildungsreformen der letzten Jahre angepasst, um einen hohen qualitativen Standard zu sichern. 

Modulare Studiengänge, bei denen Forschung und Lehre eng verzahnt sind, führen zu europaweit anerkannten Abschlüssen. Den Bachelor erhält man nach sechs oder sieben Semestern, den Master gibt es für ein weiterführendes Studium mit mindestens drei Semestern. Danach kann man auch eine Promotion angehen. 

Die Auswahl der Studienangebote ist sehr umfangreich und reicht von den klassischen Studiengängen wie Soziale Arbeit und Heilpädagogik bis zu Pflegemanagement. 

Aktuelle Informationen über Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf den Webseiten der Hochschulen:

  • Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) 
    Köpenicker Allee 39-57
    10318 Berlin
    Telefon: 030 501010-0

    Bachelorstudiengänge
    Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Bildung und Erziehung (jeweils in Vollzeit oder berufsbegleitend), Schulische Religionspädagogik, Gestaltungstherapie/ Klinische Kunsttherapie (berufsbegleitend) 

    Masterstudiengänge
    Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Klinische Sozialarbeit, Master of Social Work
  • Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
    mit Standorten in Aachen, Köln, Münster, Paderborn
    Wörthstraße 10
    50668 Köln
    Telefon: 0221 973147-19

    Bachelorstudiengänge
    Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Religionspädagogik, Pflegewissenschaft, Dualer Studiengang Pflege

    Masterstudiengänge
    Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Suchthilfe/ Suchttherapie, Kooperationsmanagement, Sozialmanagement, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Pflege- und Gesundheitslehrer, Schulleitungsmanagement, Pflegemanagement, Supervision
  • Katholische Hochschule Mainz
    Saarstraße 3
    55122 Mainz
    Telefon: 06131 28944-0

    Bachelorstudiengänge
    Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Praktische Theologie  

    Masterstudiengänge
    Soziale Arbeit, Gesundheits- und Pflegemanagement, Gesundheits- und Pflegepädagogik
  • Katholische Hochschule Freiburg 
    Catholic University of Applied Sciences Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule
    Karlstraße 63
    79104 Freiburg
    Telefon: 0761 200-1400

    Bachelorstudiengänge
    Angewandte Pflegewissenschaft, Angewandte Theologie, Berufspädagogik im Gesundheitswesen, Heilpädagogik, Management im Gesundheitswesen, Soziale Arbeit

    Masterstudiengänge
    Angewandte Gerontologie (Verbundmaster), Bildung im Gesundheitswesen/Education in Health Care, Klinische Heilpädagogik, Management und Führungskompetenz
  • Katholische Stiftungsfachhochschule München 
    München und Benediktbeuren
    Preysingstraße 83
    81667 München
    Telefon: 089 480921271

    Bachelorstudiengänge
    Soziale Arbeit (in Vollzeit und berufsbegleitend), Bildung und Erziehung im Kindesalter (berufsbegleitend), Pflegemanagement / Pflegepädagogik, Pflege dual (akademischer und beruflicher Abschluss)

    Masterstudiengänge
    Soziale Arbeit, Suchthilfe, Angewandte Sozial- und Bildungswissenschaften, Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben, Klinische Seelsorge 
  • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Fakultät für Soziale Arbeit, Eichstätt
    Ostenstraße 26
    85072 Eichstätt
    Telefon: 08421 93-1264

    Bachelorstudiengänge
    Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung in Kindheit und Jugend, Pflegewissenschaft (Teilzeit)

    Masterstudiengang
    Soziale Arbeit, Sozialinformatik

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Welcher Job liegt mir?

Soziale Berufe in der Caritas

Nachgefragt Nach der Schule

Wie finde ich den passenden Beruf?

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025