Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Klartext

Syrien: Anfänge des Krieges

Als sich im März 2011 syrische Oppositionelle gegen das Regime Baschar al-Assads erhoben, konnte niemand erahnen, welche grausamen und langen Folgen die Demonstrationen nach sich ziehen würden.

Als sich im März 2011 syrische Oppositionelle gegen das Regime Baschar al-Assads erhoben, konnte niemand erahnen, welche grausamen und langen Folgen die Demonstrationen nach sich ziehen würden. Ähnlich wie in den anderen Staaten des "arabischen Frühlings" forderten die Demonstranten demokratische Strukturen und den Rücktritt des autokratisch regierenden Präsidenten.

Das Regime ging von Anfang an mit militärischer Härte gegen die Protestbewegung vor. Unzählige Demonstranten aus allen Bevölkerungsschichten wurden verfolgt, verhaftet, zahlreiche auch gefoltert. Schon bald wurde die ursprünglich demokratisch, liberal und pluralistisch motivierte Opposition von bewaffneten und ihrerseits gewalttätigen Gruppen verschiedenster Richtungen überlagert. Aus den zunächst friedlichen Protesten ist ein zäher Bürgerkrieg erwachsen, in dessen Verlauf die syrische Zivilbevölkerung zwischen den Fronten aufgerieben wird.

Schätzungsweise 60.000 Menschen haben bis November 2012 bei den Kämpfen ihr Leben verloren. Genaue Zahlen sind unbekannt, weil weder die Vereinten Nationen noch unabhängige Medien ungehindert im Land arbeiten können. Ende 2012 waren schätzugnsweie 1,2 Millionen Menschen innerhalb Syriens auf der Flucht - inzwischen gibt es über 4 Millionen Binnenflüchtlinge.

 Der Großteil der Flüchtlinge lebt unter extrem prekären Bedingungen in provisorischen Zeltlagern oder in Massenquartieren wie etwa Schulen und ist dringend auf Unterstützung angewiesen. Im März 2013 hat sich die Zahl der ins Ausland Geflüchteten auf nahezu eine Million erhöht.

Neben den unmittelbaren Kriegshandlungen und den gravierenden Menschenrechtsverletzungen sind es zunehmend auch wirtschaftliche und soziale Folgen des Krieges, die die Menschen zur Flucht in die Nachbarländer zwingen. Viele haben zunächst in der Folge der Auseinandersetzungen ihre Arbeit verloren, weil Gebäude und Straßen zerstört waren, weil die Märkte zusammengebrochen sind und Unternehmen geschlossen wurden. Sie waren fortan mit ihren verarmten Familien auf Nahrungsmittelhilfe und medizinische Versorgung angewiesen. Je schlechter die Versorgungslage wird, desto mehr Menschen müssen ihre Wohnorte verlassen. Die Zentren des Bürgerkriegs verlagern sich fortwährend. Nach lange andauernden zerstörerischen Kämpfen in Homs sind aktuell Damaskus und vor allem Aleppo im Visier.

Caritas international unterstützt Bedürftige in Jordanien und Libanon mit Nahrungsmitteln, Babykleidung, Medikamenten und ärztlicher Hilfe. Zudem leistet Caritas unter anderem in Aleppo über das Bistum und die lokale Caritas humanitäre Hilfe für verarmte Familien sowie alte und kranke Menschen. Im Winter sind die Hilfsmaßnahmen ausgeweitet worden, dringend benötigt werden beispielsweise Heizgeräte und Decken.

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025