Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Freiwillige bei einem Rennspiel
Sozialcourage Pflegequalität

Altenpflege schaut bundesweit auf Münster

Das Projekt "Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster (EQMS) soll die bisher erhobenen Pflegenoten ersetzen.

 

Nicht stichprobenhaft das Wohlbefinden einiger wenig, sondern die Zufriedenheit aller Bewohner will das Münsteraner Qualitätsmodell messen.Harald Westbeld

Eine Alternative zu den "Pflegenoten" erproben die Altenheime in der Diözese Münster. Das Projekt "Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster" (EQMS) ist schon im Vorfeld bundesweit auf großes Interesse gestoßen. Die bisher erhobenen "Pflegenoten" erreichen nach Auffassung vieler Fachleute nicht das vom Gesetzgeber vorgegebene Ziel, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen bei der Suche nach einem Altenheim oder einer Sozialstation Orientierung zu geben und die Qualität der Pflege weiter zu verbessern. Das erhofft sich Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann dagegen von dem Verfahren, das das Bielefelder Institut für Pflegewissenschaft und das Kölner Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik erarbeitet haben.

40 Altenheime werden im ersten Jahr des EQMS die Veränderungen im Pflegezustand der Bewohner feststellen. In der vergleichenden Bewertung der Einrichtungen gibt es keine Noten sondern die Einordnung über oder unter dem Durchschnitt. Um eigenes "Schönschreiben" zu verhindern, sind stichprobenhaft externe Prüfungen vorgesehen. Die Methode haben die beiden Institute bei der Erarbeitung des Gutachtens zur "Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe" bereits getestet. Die Caritas in der Diözese Münster wird sie als erster Träger in großem Umfang in die Praxis umsetzen.

Dr. Klaus Wingenfeld von der Uni Bielefeld sieht derzeit auch noch keinen überzeugenden Lösungsansatz für die Überarbeitung der Pflegetransparenzvereinbarungen. Tatsächlich habe zwar die Diskussion in den letzten Jahren einen "Qualitätsschub" bewirkt, so Wingenfeld. Aber was sich im letzten Jahr in den Pflegenoten widerspiegle, sei nur die Anpassung an das Prüfverfahren. Kritischer sei allerdings noch zu sehen, dass Mitarbeiter verunsichert würden: "Wenn sie nur darauf achten, keinen Fehler zu machen, können sie nicht gut pflegen", stellte Wingenfeld fest.

Das Wingenfeld-Verfahren setzt stattdessen auf ein kontinuierliches Qualitätsmanagement in den Einrichtungen selbst. Hier gehe es um Ergebnisqualität, so Wingenfeld. Nicht stichprobenhaft einige wenige Bewohner würden begutachtet, sondern die Entwicklung sämtlicher pflegebedürftiger Menschen in einer Einrichtung bewertet.

Video auf YouTube im Kanal CaritasMS

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 04/2011: caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025