Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Ärzte kennen bei Hilfe keine Grenzen
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Charity-Aktion

Ärzte kennen bei Hilfe keine Grenzen

Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) unterstützten Ärzte, Wissenschaftler und prominente Sportler die Charity-Aktion zugunsten der Caritas. Die Auktion brachte 3000 Euro für die Flüchtlingshilfe in Regensburg.

Erschienen am:

01.12.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Professor Dr. Friedrich Jung (Mitte) erhielt für seine Verdienste von Professor Dr. Ernst-Michael Jung (links) und Professor Dr. Lukas Prantl (rechts) die Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Professor Dr. Friedrich Jung (Mitte) erhielt für seine Verdienste von Professor Dr. Ernst-Michael Jung (links) und Professor Dr. Lukas Prantl (rechts) die Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie.UKR

Vom 27. bis 28. November fand unter der Leitung von Professor Dr. Lukas Prantl am UKR die 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie statt. Es kamen hochrangige internationale Gastredner zusammen. Beim Kongress traf Tradition auf Innovation. "Förderung von Wissenschaft und interdisziplinärer Austausch funktionieren am besten gemeinsam und in Verbindung mit Vielen", sagte Professor Prantl, Leiter des Zentrums für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des UKR und Direktor der gleichnamigen Klinik am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg. Daher war es ihm und seinem Team ein besonderes Anliegen, neben dem fachlichen Austausch wissenschaftlicher Neuheiten nicht die aktuell drängende Flüchtlingssituation zu vergessen. "Bei unserm Kongress treffen Teilnehmer aus verschiedenen Nationen aufeinander, vereint im Interesse eines Themas. Genauso sollten wir der aktuellen politischen Lage in Fragen der Flüchtlingskrise begegnen", so Prantl. Gemeinsam mit dem Diözesan-Caritasverband Regensburg wurde deshalb im Rahmen dieses Kongresses eine Spendenaktion für die Flüchtlingshilfe ins Leben gerufen. 3000 Euro kamen so für die konkrete Hilfe vor Ort zusammen.

"In der Forschung werden oft neue, unbekannte, teilweise unsichere Wege beschritten, um ans Ziel zu gelangen", so Prantl. In der aktuell politischen Lage sei es genauso notwendig, gemeinsam diesen unbekannten Weg zu gehen und auf ein gutes  Ergebnis zu vertrauen. Der Wille zu dieser "Charity-Aktion" kam direkt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seines Zentrums und der Klinik für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PHW). Alle sind betroffen von der Not der ankommenden Flüchtlinge und wollen neben der medizinischen Betreuung einen Beitrag zur besseren Integration von Asylsuchenden leisten. "Einer unserer Ärzte kommt aus Syrien, so dass wir hautnah erleben, welches Leid diese Menschen mitmachen" so Dr. Britta Kühlmann, Assistenzärztin an der Klinik. 

Prominente Unterstützer

Mario Götze und Klaus Eder kamen persönlich vorbei und brachten Trikots und Bälle zur Versteigerung für den guten Zweck mit.Mario Götze und Klaus Eder kamen persönlich vorbei und brachten Trikots und Bälle zur Versteigerung für den guten Zweck mit.Kühlmann/Caritas-Krankenhaus

Diese Idee fand prominente Unterstützer. Klaus Eder, Physiotherapeut der DFB-Elf, Weltmeister Mario Götze und Ex-Bayernspieler Alexander Zickler (heute Trainer in Salzburg) waren sofort bereit, für den guten Zweck einzutreten und kamen persönlich vorbei. Im Rahmen der öffentlichen Kongresseröffnung am Freitag, 27. November, wurden von ihnen signierte Trikots und Fußbälle der Nationalmannschaft versteigert. Insgesamt kamen dadurch 3000 Euro für den guten Zweck zusammen.    

Brücken zwischen Menschen 
Das Geld aus der Spendenaktion kommt der Flüchtlingshilfe der Caritas Regensburg zugute. Die Caritas ist vor Ort Ansprechpartner für Asylbewerber und gibt durch Beratung und Information Orientierung im Neuland. Sie nimmt sich Zeit für Aufklärungsarbeit zu Dingen wie Residenzpflicht, Familienzusammenführung oder Abschiebeverbot, Zeit für die vielen Briefe, die die Flüchtlinge nicht verstehen und für die ganz existenziellen Probleme: Vielen Menschen hier mangelt es an Kleidung, schwangere Frauen brauchen Betreuung durch eine Hebamme, und gehbehinderte Flüchtlinge brauchen einen Rollstuhl. Sie kümmert sich auch um durch die Fluchtgeschichte traumatisierte Kinder und Jugendliche. "Menschen, die vor Krieg und Vertreibung nach Deutschland fliehen, brauchen unsere Unterstützung", sagte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz. "Wenn man sieht, wie sie alles zurücklassen mussten und nun vor dem Nichts stehen, neu anfangen müssen, dann wird sehr schnell klar, dass man nicht anders kann, als diesen Menschen beizustehen. Wir würden uns das selber auch wünschen", so Batz weiter. Die Caritas baue damit auch Brücken zur Bevölkerung vor Ort. Und: Sie stärkt das ehrenamtliche Engagement Vieler. Batz dankte für diese großartige Unterstützung.   

Das WM-Trikot mit allen Unterschriften der Weltmeister brachte allein 1300 Euro. Professor Dr. Christian Stroszczynski, Direktor des Instituts für Röntgendiagnostik am UKR, (rechts) leitete die VersteDas WM-Trikot mit allen Unterschriften der Weltmeister brachte allein 1300 Euro. Professor Dr. Christian Stroszczynski, Direktor des Instituts für Röntgendiagnostik am UKR, (rechts) leitete die Versteigerung. Mit im Bild: Ex-Fußballprofi Alexander Zickler (links), Professor Dr. Lukas Prantl (2.v.l.) und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz (2.v.r.).Caritas Regensburg

"Ich freue mich, dass wir im Umfeld dieses großartigen Kongresses auch Großartiges für Menschen tun können, die unsere Hilfe dringend brauchen", sagte Professor Prantl. Sowohl mit dem Kongress als auch mit der Spendenaktion sollte ein Zeichen für die Wichtigkeit des internationalen Zusammenhaltes gesetzt werden. 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025