Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Asyl im Regensburger Presseclub
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Vertrauen ist wichtig

Asyl im Regensburger Presseclub

In der Erstaufnahmeeinrichtung Regensburg arbeiten viele Stellen Hand in Hand: der Bezirk, die Stadt, CampusAsyl, zahlreiche Ehrenamtliche und die Caritas. Jetzt berichteten einige Mitarbeiter von ihrer alltäglichen Arbeit in der Zeißstraße. Sandra Heinl stellte die Arbeit der Caritas-Asylsozialberatung vor.

Erschienen am:

19.02.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sandra Heinl (Bildmitte) berichtete von ihrer Arbeit als Caritas-Asylsozialberaterin in der Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung. Kutz/burcom Regensburg

Die glücklichen Augen eines elfjährigen Jungen aus dem Irak wird Sandra Heinl niemals vergessen. Der Caritas-Beraterin und ihren Kolleginnen gelang es, den Jungen mit seiner Familie wieder zu vereinen, nachdem sie auf der Flucht über den Balkan getrennt wurden. "Es ist eines von vielen tausenden Schicksalen, denen wir hier in der Einrichtung begegnen", sagt die Asylsozialberaterin der Caritas. Nach Zahlen der Regierung der Oberpfalz kamen 2015 insgesamt 29000 Asylbewerber in der Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung samt ihrer Dependancen und Notunterkünfte an. Stand 17. Februar sind es in diesem Jahr bereits wieder 3000 Menschen. Aktuell sind 760 Personen in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Zeißstraße untergebracht - inklusive der Dependancen im Umland besteht ein Platzangebot für bis zu 3500 Menschen. "Das alles wäre ohne das engagierte Anpacken unserer Mitarbeiter und ohne Caritas und CampusAsyl nicht zu schaffen", sagte Karl-Heinz Kreuzer, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung.

Neben Heinl und Kreuzer waren der Allgemeinmediziner Dr. Rainer Beck, Eva König vom Studentenverein CampusAsyl und der syrische Asylbewerber und Dolmetscher Hamid Al Haddu geladen. Die Moderation übernahm Angelika Schüdel vom BR.

Das Diskussionspodium war von Praktikern besetzt: Der Allgemeinarzt Dr. Rainer Beck (1.v.l.) untersucht regelmäßig hunderte Asylbewerber in der Erstaufnahmeeinrichtung, Hamid Al Haddu (halbverdeckt, 2.v.l.) und Eva König (3.v.l.) helfen ehrenamtlich beim Übersetzen und der Vermittlung von Wohnungen. Weitere auf dem Bild: BR-Redakteurin Angelika Schüdel (3.v.r.), Sandra Heinl (2.v.r.) und Karl-Heinz Kreuzer (1.v.r.).Kutz/burcom Regensburg

Frau Caritas erklärt
Als "Frau Caritas" werde Sandra Heinl häufig von den Asylbewerbern angesprochen. "Die Menschen fassen zu uns Vertrauen, das ist ganz entscheidend ist für unsere Arbeit", so Heinl. Sie und ihre vier Kolleginnen kümmern sich um die direkte Beratung und Betreuung der Menschen. Welche Anträge muss ich ausfüllen? Wie kann ich Arbeit oder eine Wohnung finden? "Wir versuchen, die alltäglichen Fragen der Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung zu beantworten." Asylbewerber werden auch auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorbereitet. Daneben kümmert sich die Asylsozialberatung um die Kleiderkammer. " Laut Heinl wäre es wichtig, mehr Zuversicht zu verbreiten. "Wir können alles schaffen, wenn wir es gemeinsam machen."

Angesprochen auf die derzeitige Stimmung im Land bezüglich der Flüchtlingskrise, sagten alle Podiumsteilnehmer einmütig: "Die Aufgabe der Integration ist natürlich keine einfache. Es braucht einen langen Atem und den Willen dazu. Es hilft uns nicht weiter, wenn wir nun täglich in allen Medien lesen und hören, dass es nicht zu schaffen ist. Es gibt hier keine einfache Lösung. Es gilt differenziert zu berichten."     

Zusatzstück 1: "Flüchtlingshilfe von Kirche und Caritas im Bistum Regensburg"
Derzeit sind insgesamt 30 Fachkräfte in der Caritas-Asylsozialberatung tätig. Die Caritas hat mit vier Fachkräften die Asylsozialberatung in den Erstaufnahmeeinrichtungen Deggendorf und Regensburg übernommen. In der Erstaufnahmeeinrichtung Regensburg stellt sie dazu mit drei Mitarbeiterinnen die Kinderbetreuung sicher.

Derzeit werden ca. 450 Flüchtlinge von einer Vollzeitstelle durch die Caritas betreut; Die Richtlinien des Bayerischen Sozialministeriums sehen eine Betreuungsquote von 150 Flüchtlingen pro Fachkraft vor.

Zusatzstück 2:
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet im Themenschwerpunkt "Flucht & Asyl" auf www.caritas-regensburg.de oder unter www.caritas-regensburg.de/eae-regensburg

Autor/in:

  • Fabian Kutz
Quelle: caritas-regensburg.de
  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025