Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Auch Caritas kann die Welt aufwecken
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Wolfgangswoche

Auch Caritas kann die Welt aufwecken

Bischof Rudolf Voderholzer feierte in der Wolfgangswoche mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Caritas

Erschienen am:

29.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer (links) begrüßt Mitarbeiterinnen der Caritas. Ein „Tag der Caritas“ findet jedes Jahr anlässlich der Wolfgangswoche statt. Dann werden alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Caritas und ihrer Verbände in ihrem Dienst bestärkt und gewürdigt.burcom, Regensburg

"Die Nächstenliebe für Menschen, die Zuflucht suchen, ist eine zentrale Aufgabe für Christen", sagte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in seiner Predigt am "Tag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas". Am vergangenen Freitag feierte der Bischof mit vielen haupt- und ehrenamtlich in der Caritas-Arbeit Engagierten im Rahmen der Wolfgangswoche eine feierliche Messe. Daran schloss sich die persönliche Begegnung im Pfarrgarten der Basilika St. Emmeram an.

Das "Haus Erde" schützen

"Es freut uns, dass unser Bischof heute mit seiner Caritas beten, singen und feiern kann", begrüßte ihn Caritasdirektor Dr. Roland Batz. Ein besonderes Anliegen von Kirche und Caritas seien Menschen, die Schutz und Hilfe suchen. "Diesen Menschen helfen wir und schließen sie heute mit in unser Gebet ein", sagte er. In der Predigt griff Bischof Rudolf das Motto der diesjährigen Wolfgangswoche auf: "Die Welt aufwecken!". Die kürzlich veröffentlichte Enzyklika "Laudato si" sei ein solcher Weckruf. Zum ersten Mal richtete ein Papst sein Lehrschreiben ausnahmslos weltweit an alle Menschen. Bischof Rudolf empfahl allen, sich die Enzyklika zu Herzen zu nehmen und bat, die Botschaft weiterzutragen: "Das Wort Ökologie leitet sich vom griechischen Wort für Haus ab. Wir alle leben in einem gemeinsamen Haus und haben eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt." Zu dieser Umwelt gehöre auch das Miteinander unter den Menschen und die Erkenntnis, auf den jeweils anderen zu achten. "Wir haben im Bistum Regensburg zahlreiche Menschen, die vor Krieg und Tod geflohen sind. Diesen muss unsere Hilfe und Fürsorge zuteilwerden", forderte der Bischof.

Begegnung mit dem Bischof

"Heute ist der Tag, allen Caritas-Mitarbeitenden ein Danke zu sagen", so der Bischof im Garten der Basilika. Bischof Rudolf nahm sich Zeit, mit seinen "Caritätern" anzustoßen und sie in persönlichen Gesprächen kennenzulernen. Mehrere hundert  Mitarbeiter kommen jedes Jahr aus dem gesamten Bistum zur Wolfgangswoche nach Regensburg. "Es ist für unsere Mitarbeitenden ein Zeichen der Wertschätzung ihrer caritativen Arbeit, dass Bischof Rudolf sie eingeladen und sich Zeit für persönliche Begegnungen genommen hat", sagte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz.

Zusatzinfo:

Caritas im Bistum Regensburg, das heißt heute: Mehr als 900 sozial-caritative Einrichtungen mit über 16 000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Von der Hilfe für Obdachlose, über die Betreuung von alten und pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Behinderung bis hin zur modernen Hochleistungsmedizin im Krankenhaus: Unter dem Dach der Caritas im Bistum Regensburg werden jährlich mehr als 260 000 Menschen betreut. Caritas heißt aber auch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter in den Pfarrgemeinden. Auch sie sind häufig unmittelbarer Ansprechpartner für Menschen, die Rat und Hilfe brauchen.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Wolfgangswoche Tag der Caritas

Eine Mannschaft mit vielen Spielern

Pressemitteilung Wolfgangswoche

Caritas steht für eine Kultur des Lebens

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025