Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Wohnraumprävention
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Wohnraumprävention
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Bundesfreiwilligendienst: „Die besten Erfahrungen meines Lebens“

10 Jahre gibt es nun den Bundesfreiwilligendienst. Wir haben bei drei Frauen nachgefragt, wie sie ihn erleb(t)en und was er ihnen gebracht hat. Vorweg: Es lohnt sich, für diesen Dienst auch in der Öffentlichkeit zu werben.

Erschienen am:

15.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

BFD auch für Caritas-Einrichtungen ein Riesenerfolg

 

Augsburg, 14.07.2021 (pca). "Da ist nichts verloren. Im Gegenteil. Man gewinnt nur Erfahrungen. Man erhält viele Gelegenheiten, in soziale Bereiche hineinzuschauen, wo man ansonsten nie Einblicke gewinnen könnte." Lea Lichtenstern (22) möchte Ihre Zeit im Bundesfreiwilligendienst (BFD) nicht missen, den sie noch bei Heilpädagogischen Tagesstätte der Katholischen Jugendfürsorge in Obergriesbach bei Aichach noch bis August leisten wird. Auch Julia Ottinger (29) ist nach wie vor vom BFD begeistert, auch wenn bei der BfD schon neun Jahre zurückliegt. "Meine Zeit im BfD im Kinder- und Jugendhilfezentrum in Schrobenhausen war unglaublich bereichernd und unheimlich wertvoll. Eine Horizonterweiterung. Man sieht eine andere Seite der Welt. Und im BFD kann man herausfinden, was man wirklich will." Wiebke Schröder (53), von Beruf eigentlich Radio-Moderatorin, hat "die besten Erfahrungen ihres Lebens" in der Caritas-Begegnungsstätte in Schrobenhausen gemacht. Nach ihrem BFD von August 2011 bis Januar 2013 hatte sie das Angebot der Caritas, dort als Betreuungshelfer angestellt zu werden, deshalb sofort angenommen. 

Worum es beim BFD geht, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen  und welche Möglichkeiten er bietet, darüber wird die Freiwilligenberatungsstelle des  Caritasverbandes für die Diözese Augsburg am morgigen Donnerstag, 14. Juli 2021, von 11 bis 16 Uhr wird mit einem Info-Stand in der Augsburger Fußgängerzone (Ecke Annastraße/Steingasse) für den Bundesfreiwilligendienst informieren. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum des BFD. 

Lichtenstern, Ottinger und Schröder zählen zu insgesamt 40.000 Menschen, die seit dem Start des Bundesfreiwilligendienstes am 1. Juli 2011, in katholischen Einrichtungen und Diensten geleistet haben. Der Bundesfreiwilligendienst war im Zug der Aussetzung der Wehrpflicht und des Zivildienstes als eine weitere Möglichkeit zum freiwilligen sozialen Dienst geschaffen worden. "Ich habe so viele tolle Menschen im Rahmen des BFD kennengelernt. Wir alle haben sehr viel voneinander gelernt. Der Bundesfreiwilligendienst ist deshalb für beide Seiten, für die Freiwilligen wie auch für die Caritas-Einrichtungen und Dienste ein Riesenerfolg", sagt Petra Hiermeier. Sie koordiniert beim Caritasverband für die Diözese Augsburg die Freiwilligendienste, darunter auch das "FSJ". 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Petra Hiermeier
+49 821 3156-306
+49 821 3156-306
freiwilligendienste@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Freiwilligendienste
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bundesfreiwilligendienst

Freiwilligendienste

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2022