Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Caritas-Präsident: Pflege muss ganzheitlicher, vernetzter und flexibler gedacht werden
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Caritas-Präsident: Pflege muss ganzheitlicher, vernetzter und flexibler gedacht werden

Der Ambulatne Krankenpflege Tutzing e. V. feierte am Samstag sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Festaktes sprach der Präsident des Deutschen Caritasverbandes e.V., Prälat Dr. Peter Neher, davon, dass die Pflegereform weiter gehen müssen. Die häusliche Pflege sei bislang nicht berücksichtigt worden.

Erschienen am:

11.10.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dr. Neher nimmt Nachfolger*in in die Pflicht - Häusliche Pflege bislang nicht berücksichtigt - Staat muss Kommunen für vernetzte Angebotsstrukturen finanziell stärken  

 

Tutzing/Freiburg/Augsburg, 10.9.2021 (pca). Die Pflegereform, die kurz vor Ende der Legislaturperiode beschlossen wurde, reiche trotz aller guten Fortschritte nicht aus, "um die Pflege in Deutschland zukunftsfest zu gestalten", sagte Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher am Samstagabend in Tutzing. Pflege, ihre Ausgestaltung und ihre Finanzierung seien "Zukunftsfragen von grundsätzlicher Bedeutung". Erst recht in einer alternden Gesellschaft.

Der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, der dieses Amt nach seiner Verantwortung als Diözesan-Caritasdirektor 18 Jahre lang wahrnahm, stellt sich in der kommenden Woche in der Delegiertenversammlung nicht mehr zu Wahl und steht damit am Ende seiner Amtszeit. Mit seinem Festvortrag beim Festakt zur 100-Jahrfeier des Ambulanten Krankenpflege e. V. in Tutzing nahm er aber seine Nachfolgerin oder auch seinen Nachfolger, die bzw. der erst in der kommenden Woche von der Delegiertenversammlung gewählt werden wird, in die Pflicht, sich um die Zukunft insbesondere der häuslichen Pflege zu kümmern. Die Pflegereform von 2021 hat diese nämlich außen vor gelassen.
"Pflege ist ein Menschenrecht", unterstrich Dr. Neher. Gute Pflegebedingungen müssten "für alle Menschen" geschaffen werden, für die Pflegenden, die Gepflegten und die Angehörigen". Deshalb verbiete es sich, nur über die stationäre Pflege zu sprechen. Eine wirklich umfassende Pflegereform müsse deshalb Pflege "ganzheitlicher, vernetzter und flexibler" denken. Schließlich würden drei Viertel aller Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld gepflegt.

Der Caritas-Präsident wünscht sich deshalb eine Vernetzung von Versorgungsformen durch den Ausbau von Angeboten, die sektorenübergreifend Pflege und andere Unterstützungsformen verbindet." Damit häusliche Pflege auf den Einzelnen und seine Situation maßgeschneidert werden können, müssten die verschiedenen Anbieter vor Ort besser vernetzt werden. "Pflege als Konfektionsware für alle gibt es nämlich nicht", sagte er.  

Dr. Neher nahm dabei einerseits die Kommunen in die Pflicht, "eine altersgerechte Infrastruktur zu entwickeln und zu unterstützen", andererseits aber auch den Staat, die Kommunen trotz der Folgen der Pandemie finanziell in die Lage zu versetzen, den Rahmen für ein selbstbestimmte Teilhabe ihrer Bürgerinnen und Bürger auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit zu schaffen.  Der demografische Wandel und die Tatsachen, dass vereinzelt Regionen durch Weg schrumpfen, dürften nämlich auf keinen Fall dazu führen, alten Menschen ein Leben im gewohnten Umfeld mit einer guten Betreuung zu verwehren.

Christliche Einrichtungen und Diensten schreibt der katholische Geistliche Prälat Dr. Neher, der aus dem Bistum Augsburg stammt, eine wichtige Aufgabe in der Pflege zu. "Sie machen durch ihre Arbeit deutlich, dass es um den ganzen Menschen, mit seinen Sorgen und Befürchtungen, aber auch mit seinen Hoffnungen seinem Glück geht. Professionell bedeutet eben nicht nur Fachlichkeit, sondern auch die Bereitschaft, sich als Menschen zu begegnen. Dadurch machen viele Mitarbeitende Tag für Tag die Botschaft von einem menschenliebenden Gott erfahrbar - und das auch dann, wenn nicht von Gott die Rede ist."


Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025