Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Chaos in der AWG“
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung 89312 Günzburg

„Chaos in der AWG“

Einmal Schauspieler zu sein und vor der Kamera zu stehen, für viele ein Traum, der nie in Erfüllung geht. Erst recht nicht für Menschen mit Behinderungen. Nicht so in Günzburg. Jürgen Kühnl, Leiter der Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg, und Christine Keis, Sozialdienst, dachten sich, „was andere können, das können wir auch“.

Erschienen am:

14.10.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sie fragten nach bei der Medienstelle Augsburg nach, ob sie einen Film in Günzburg in den Werkstätten drehen wollten. Das Ja war schnell gesprochen. Keis und Kühnl machten sich dann sofort darüber Gedanken, welche Themen der Film aufgreifen könnte. Doch es kam anders, als sie dachten.

Die Medienstelle Augsburg hielt ihr Wort. Ihre MitarbeiterInnen kamen zur Projektwoche nach Günzburg und setzten sich mit allen zusammen, nicht nur mit Keis und Kühnl, sondern mit allen betreuten MitarbeiterInnen der Werkstätten, die an dem Film mitarbeiten wollten. Diese machten sehr schnell klar, dass sie keine Lust hatten bei einem Film mitzuwirken, der sich dem Thema Inklusion oder Außenarbeitsplätze widmen würde. Sie wollten etwas Eigenes und wählten als Arbeitstitel „Liebe und Verbrechen“. Gemeinsam mit dem Team von der Medienstelle Augsburg (MSA) erarbeiteten sie ihr eigenes Drehbuch.

Keis und Kühnl willigten ein. Im Nachhinein sind beide auch „richtig stolz“ darauf, dass das Film-Team der Werkstätten auf ihren eigenen Wunsch beharrte. „Auch so geschieht Inklusion, dass sich jeder mit seinen eigenen Vorstellungen einbringen kann“, so Keis.

Im Juli begannen die Dreharbeiten. Ein Hauch von Hollywood war in den Werkstätten zu spüren.

Titelbild des Films Titelbild des Films "Chaos in der AWG", der in den Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg entstanden ist.AWG Günzburg

Filmkameras standen herum, Scheinwerfer beleuchteten die Drehplätze, Teams standen herum, warteten ihre Anweisungen ab und wann immer es hieß „Film läuft“, horchte man auf und schaute zu, was geschah. „Diese besondere Atmosphäre hat vor allem unsere Schauspielerinnen und Schauspieler erfasst“, erzählt Kühnl. „Auch wenn sie ihren Willen durchgesetzt hatten, waren sie doch sehr skeptisch, ob alles gut gehen würde.“

Aber aus der „bunt zusammengewürfelten Gruppe“ aus betreuten MitarbeiterInnen aus dem Metall-, Holz-, Gartenbereich, aus der Montage und der Hauswirtschaft wie auch der Förderstätte entwickelte sich ein „echt gutes Team“, beobachtete Keis. Mitspielen konnten dabei nur unter 27-Jährige. Hintergrund für diese Entscheidung war, dass die MSA nur Projekte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchführt.

Das Ergebnis ist kein Hollywood-Film mit einer Länge eines Kino-Films. 17 Minuten dauert der Film. Er trägt den selbstironischen Titel „Chaos in der AWG“ und erzählt von merkwürdigen Ereignissen, die von Liebelei und Musiker-Raub erzählen, die nur Kommissar Bobby in allzu menschlicher Art und Weise am Ende auch zu seinen Gunsten für sich auflöst. Was die begeistert, die den Film bereits gesehen haben, ist das unverfälschte Spielen der Betreuten. Sie bringen sich ein, wie sie sind. Es ist ein Erstlingsfilm, der Spaß machte. Kühnl und Keis denken schon an eine Fortsetzung.

Am Dienstag, 25.10.2016, wird die Premiere stattfinden. Das Kino BIIGZ in Günzburg zeigt den Film um 9.30 Uhr. Geladen sind natürlich alle Kolleginnen und Kollegen der Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg. Aber auch rund 150 Schülerinnen der Günzburger Haupt- und Realschulen wie auch der Montessori-Weltkinderschule wollen kommen. Franz Minnerrath, der Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe, wird die Gäste begrüßen. Anton Gollmitzer, 2. Bürgermeister der Stadt Günzburg, wie auch die Behindertenbehindertenbeauftragte der Stadt Doris Schwarz wollen es sich nicht nehmen lassen, Grußworte zu sprechen. Werkstattsratsvorsitzender Steffen Fritz wird als Beschäftigter der Werkstätten ebenfalls das Wort ergreifen. 50 Plätze sind noch frei. „Wer kommen will, ist herzlich willkommen“, unterstreicht Jürgen Kühnl.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg

Pressemitteilung

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

Pressemitteilung Günzburg

Albertus-Magnus Werkstätten schaffen idyllischen Pausenplatz

Pressemitteilung Günzburg

„Vielleicht nicht immer einfach, aber einfach toll“

Pressemitteilung

Wenn "Worte fehlen, sprechen Bilder"

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025