Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Die Liebe muss zur Tat werden“
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

„Die Liebe muss zur Tat werden“

Die Caritas-Herbstsammlungsaktion 2021 hat begonnen. Die große Spendenaktion der Caritas für Menschen in Not hat allein im Frühjahr 2021 fast 800.000 Euro erbracht. Viele soziale Hilfen der Pfarr-Caritas und der verbandlichen Caritas sind ohne sie nicht möglich. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg hat die Spendenaktion nun eröffnet.

Erschienen am:

26.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg eröffnet Caritas-Spendensammlungsaktion für das Bistum Augsburg - Ehrung von 40 langjährigen Sammler*innen

 

 

Augsburg, 26.09.2021 (pca). Die große Spendenaktion der Caritas hat am Sonntag begonnen. Alle katholische Pfarrgemeinden wie auch alle Bürgerinnen und Bürger hat Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg aufgerufen, die Spendenaktion der Caritas-Herbstsammlung zu unterstützen. "Helfen Sie mit, Menschen in Not helfen zu können", forderte er auf. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Augsburger Stadtpfarrkirche St. Moritz eröffnete der Diözesan-Caritasdirektor für das Bistum Augsburg die Caritas-Herbstsammlung. Nach dem Gottesdienst ehrte er gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V., Dr. Walter Semsch, 40 langjährige Sammler*innen bei einem Festakt im Ratskeller.

"Ganz bewusst" feiert der Caritasverband den Eröffnungsgottesdienst in Augsburg. Vor 100 Jahren wurde nämlich der Diözesan-Caritasverband in Augsburg vom damaligen Bischof Maximilan von Lingg gegründet, um die vielfältigen sozialen Hilfen der katholischen Kirche zu bündeln und so noch besser helfen zu können. So gelte es auch heute, so Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg, jedes Kind, jede Frau und jeden Mann in den Blick zu nehmen und so miteinander das Reich Gottes aufzubauen.

In seiner Predigt betonte der Diözesan-Caritasdirektor, dass Christen aufgerufen sind, die Nächstenliebe zur Tat werden zu lassen. Er erinnerte an den Heiligen Vinzenz von Paul (1581 - 1660), dem das Leben damals in Paris gezeigt habe, dass er etwas tun müsse gegen Armut, Not und Krankheit, die gleichzeitig neben allem Reichtum und Luxus geherrscht habe. Er habe dann Krankenhäuser gegründet. So seien es immer wieder Frauen und Männer gewesen, die aus ihrem Glauben heraus spürten, dass sie etwas tun musste, sagte Dr. Magg. "Fast alles, was wir heute an sozialen Hilfen kennen, hat seine Wurzeln im Glauben." 

In jedem Kranken und jedem Menschen, der Hilfe benötigt, begegne dem Menschen Christus selbst, wie Christen glauben. So müssten sie sich fragen, wie sehr sie die Not anderer Menschen anderer an sich heranlassen. "Die Liebe muss zur Tat werden", wie der Heilige Vinzenz von Paul gesagt hatte. So zeige sich erst der Geist, der in den Christen herrscht, der ganzen Gesellschaft. Die Caritas in Deutschland sei nicht umsonst die größte nichtstaatliche Initiative, die das soziale Gesicht der Gesellschaft wesentlich gestalte.

Dank der Caritas-Sammler*innen konnten allein in der ersten Jahreshälfte 2021 fast 8.000 Euro an direkten und indirekten Hilfen für Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen   eingesetzt werden. So konnten Pfarrgemeinden z. B. Verpflegung für Obdachlose oder Windeln und Babynahrung für Familien in Not kaufen. Oder sie gaben kleine Zuschüsse für Bedürftige zum Kauf von Kinderausstattung wie Kleidung oder Schulhefte. Die Pfarrgemeinden und auch die Caritasverbände in den Landkreisen im Bistum Augsburg konnten dank der Spenden aus der Sammlung Soforthilfen für Bedürftige finanzieren, so z. B. bei Stromschulden oder Heizkosten oder Lebensmittelhilfen für Arbeitslose, deren Hartz-IV-Auszahlung nicht schnell genug erfolgt oder einfach nicht reicht.

Vereinzelt können die Pfarrgemeinden die Mittel aus der Caritassammlung für Notfälle bei Sozialstationen oder Kindertageseinrichtungen verwenden. Gerade Kindertageseinrichtungen sind dankbar für diese Hilfen, denn nicht wenige Eltern können die Gebühren für den Besuch der Kindertageseinrichtungen und die Tagesverpflegung nicht oder nicht vollständig bezahlen können.

Allein im Bistum Augsburg kann die Caritas 370.000 Menschen in ihren jeweiligen nicht einfachen Lebenslagen mit ihren vielen Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen helfen. Dazu gehören z.B. 430 Kindertageseinrichten mit 6000 Erzieherinnen für 36.000 Kinder, 24 Hospize, 60 Altenheime, Behinderteneinrichtungen, die kirchliche Sozialarbeit, Suchtfachambulanzen und sozialpsychiatrische Dienste.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
Bernhard Gattner
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
http://www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025