Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Die Menschen im Neuland ankommen lassen
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Willkommenskultur

Die Menschen im Neuland ankommen lassen

Bis zu 280 Flüchtlinge finden künftig Platz in der neuen Erstaufnahmeeinrichtung in Regensburg. Caritasdirektor Dr. Roland Batz betonte anlässlich der Eröffnung, dass jeder Mensch ein Anrecht auf Hilfe und Unterstützung habe. Die Caritas übernimmt mit Fachkräften die Asylsozialberatung.

Erschienen am:

16.12.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Emilia Müller„Ich bin sehr dankbar, dass die Caritas ein wichtiger Baustein hier in der neuen vorläufigen Erstaufnahmeeinrichtung in Regensburg ist.“ Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

"Menschen, die vor Krieg und Vertreibung nach Deutschland fliehen, brauchen unsere Unterstützung", sagte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz anlässlich der heutigen Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Regensburg. Eine große Stärke in unserem Land seien die vielen Bürger, die großes Verständnis für die Situation von Flüchtlingen haben und sich in vielfältiger Weise für sie engagieren. Dieses Engagement gelte es zu fördern. "Die Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene muss gemeinsam mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren aktiv dazu beitragen, dass Flüchtlinge einen Platz in unserer Gesellschaft finden", sagte Batz. Noch in dieser Woche werden in Regensburg 100 Asylbewerber aus Zirndorf erwartet. Insgesamt können 280 Flüchtlinge in der Einrichtung aufgenommen werden.  

Die Kirche und ihre Caritas sehen sich in der besonderen Verantwortung für einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen. Die Caritas übernimmt deshalb vielerorts die Sozialberatung für Asylsuchende und Flüchtlinge und erhält dafür Zuschüsse vom Staat. "Nachweislich hilf Asyl-Sozialberatung den Asylbewerberinnen langfristig bei der Integration sowie bei der Akzeptanz der Frauen, Männer und Kinder aus dem Ausland in der Bevölkerung vor Ort", so der Regensburger Caritasdirektor. Die Kirche und ihre Caritas haben für die Beratung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Regensburg und in den Kreis-Caritasverbänden mehrere eigene Fachstellen eingerichtet. Die Caritas wendet für ihre Flüchtlingshilfe jährlich mehr als 300.000 Euro aus eigenen oder kirchlichen Mitteln auf.

Joachim Wolberg, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg„Ohne die Caritas wären wir hier ganz schön aufgeschmissen!“Joachim Wolberg, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg

Die Beraterinnen und Berater gewährleisten eine hohe Fachlichkeit. "Wir beraten die ankommenden Menschen im Asylverfahren und in sozial- und ausländerrechtlichen Angelegenheiten. Wir unterstützen beim Schriftverkehr oder Ausfüllen von notwendigen Formularen und wir beantworten die Fragen der Asylbewerber bei Rückkehr- oder Weiterwanderungswunsch, zu Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung und Arbeit", sagt Josip Smoljo, Leiter der Asylsozialberatung bei der Caritas. Viele Flüchtlinge seien durch Vorkommnisse während ihrer Flucht oft traumatisiert. Die Caritas bietet ihnen psycho-soziale Beratung und Betreuung; auch zu Themen wie Krankheit, Traumatisierung, Schulden und Wohnen. "Gegebenenfalls vermitteln wir an andere Stellen weiter, unsere Leute sind gut mit den zuständigen Behörden vernetzt", so Smoljo. Auch Alltagshilfen für die Orientierung in Deutschland wie zum Beispiel Deutschkurse oder Kommunikationstraining würden von der Caritas organisiert. Zu den Aufgaben gehört auch, ehrenamtliche Helfer zu begleiten und die Arbeit mit Pfarreien und Kommunen zu vernetzen. An vielen Orten und in vielen Pfarreien engagieren sich bereits Ehrenamtliche und Helferkreise in der Begleitung und Betreuung von Flüchtlingen. Eine große Stärke kirchlichen Einsatzes für Flüchtlinge und Hilfesuchende sind Kooperation und Vernetzung von professioneller und ehrenamtlich-freiwilliger Arbeit. Auf der einen Seite wird ein hohes Maß an Professionalität von Experten benötigt, auf der anderen Seite müssen alle hinschauen, wo in unserem Lebensumfeld Flüchtlinge Hilfe brauchen und wo etwas getan werden kann.

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer„Wir tun etwas, was eigentlich ganz normal ist. Wir helfen Menschen, die auf der Flucht sind. Obdachlosen und Heimatlosen eine Herberge zu geben, ist ein Werk der Barmherzigkeit.“ Bischof Dr. Rudolf Voderholzer

Angesichts der vielen Krisen und kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt werde in den kommenden Jahren die Zahl der Flüchtlinge nicht abnehmen. Darauf müssten sich die Europäische Union und Deutschland einstellen. "In aktuellen Debatten entsteht oft der Eindruck, als sei die Aufnahmekapazität in unserem Land erreicht. Wenn wir uns aber an die Zahl der Asylsuchenden Anfang der 1990er Jahre erinnern, zeigt sich, dass dies noch lange nicht der Fall ist", betonte Batz. So haben 1992 fast doppelt so viele Menschen einen Asylantrag in Deutschland gestellt wie im Jahr 2014. "Es ist unsere christliche Pflicht, offen für die Situation von Menschen, die aus verschiedensten Gründen ihre Heimat verlassen müssen, zu sein". Dabei müssten auch immer noch viele Vorurteile gegenüber Flüchtlingen abgebaut werden.   

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Asylsozialberatung

Caritas arbeitet hoch professionell

Multimedia

Galerie

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6123

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6122

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6118

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6119

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6111

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6110

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6108

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6107

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6091

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6103

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6083

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6076

Eröffnung Erstaufnahmelager R - IMG_6075

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025