Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Diese Kooperation bewegt Menschen
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Inklusion

Diese Kooperation bewegt Menschen

Für Maria (Name geändert) ist es ein alltägliches Problem: Wie kann ich meinen Kinderwagen schieben? Die junge Mutter sitzt im Rollstuhl und hat eine kleine Tochter. Maria wandte sich mit diesem Problem gleich an die Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg. Dort läuft seit 2013 das Projekt „Mama oder Papa mit Behinderung“.

Erschienen am:

30.01.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas-Beraterinnen Irene Hau (ganz links) und Elisabeth Fink (Bildmitte) nehmen den Kinderwagen von Stephan Boerboom, Leiter Technik und Entwicklung TFK (2. v. r.) und TFK-Geschäftsführer StefanDie Caritas-Beraterinnen Irene Hau (ganz links) und Elisabeth Fink (Bildmitte) nehmen den Kinderwagen von Stephan Boerboom, Leiter Technik und Entwicklung TFK (2. v. r.) und TFK-Geschäftsführer Stefan Erber (ganz rechts) entgegen. Professor Thomas Schratzenstaller von der OTH Regensburg (3 v. r.) stellte den Kontakt her.Caritas Regensburg

Die beiden Beraterinnen suchten nach einer Lösung und wurden fündig: bei Studenten der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. "Wir brauchten technische Unterstützung, die Studenten und Professoren haben das Know-How", so die beiden Beraterinnen Irene Hau und Elisabeth Fink von der Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg. Der Weg an die Hochschule (OTH) vor der Haustür war irgendwie logisch.
 
Es gibt viele Hände, die helfen wollen
Seit einigen Wochen besteht die Kooperation zwischen der Caritas-Schwangerschaftsberatung und der Fakultät für Maschinenbau an der OTH Regensburg. "Unsere Studierenden profitieren von dieser Arbeit ungemein. Sie können sich einerseits fachlich weiterentwickeln und andererseits mit ihren Ergebnissen anderen Menschen direkt helfen", sagt Professor Dr. Thomas Schratzenstaller von der OTH. Zusammen mit 15 seiner Studenten entwickelt er derzeit mehrere mechanische und elektronische Hilfsmittel für die Klientinnen und Klienten des Caritas-Projekts. Alle Konstruktionen sind Prototypen und werden speziell für die betreffende Person angefertigt. Eines dieser Hilfsmittel ist ein Ankoppelsystem für einen Kinderwagen an Marias Elektrorolli. Doch es gab noch ein anderes Problem: Maria konnte keinen Kinderwagen finden, der für ihren Elektrorolli geeignet war. Wieder half die Verbindung zur Hochschule. Auf Vermittlung der Fakultät konnte mit der Firma TFK (Trends for Kids) aus Ergolding ein namhafter Kinderwagenhersteller gewonnen werden. TFK spendete einen Kinderwagen, an den das Ankopplungssystem montiert werden kann. "Für uns mag das eine Kleinigkeit sein, aber für Maria ist das eine riesige Entlastung", sagt Elisabeth Fink. Die Beraterin sitzt selber im Rollstuhl, ist Mutter von drei Kindern und weiß, wovon sie spricht.
 
Der Weg geht weiter
"Wir haben schon etwas bewegen können, sind aber immer noch am Anfang. Wir wollen noch Vieles für unsere Klientinnen und Klienten erreichen", so Fink weiter. Aktuell läuft ein Förderantrag bei Sternstunden e.V. Professor Thomas Schratzenstaller und seine Studenten sitzen derweil an weiteren Projekten. So arbeiten sie zum Beispiel an einem Transportsystem für den Hausbereich und an einer Ausstiegshilfe für einen Rollstuhl.
 
Zusatz-Info: Mama oder Papa mit Behinderung
Seit 2013 läuft das von der Aktion Mensch unterstützte Projekt. Irene Hau und Elisabeth Fink von der Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg unterstützen derzeit 15 behinderte Mütter oder Väter bei deren Alltagsbewältigung. Weitere Informationen zum Projekt und zur Arbeit der Caritas-Schwangerschaftsberatung gibt’s im Internet unter www.caritas-schwangerschaftsberatung.de

Autor/in:

  • Fabian Kutz
Quelle: caritas-regensburg.de
  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Inklusion Kinderwunsch

Hürden weg für Eltern mit Behinderung

Pressemitteilung Dienst bei der Caritas

Durch Caritas wird Glaube zur Tat-Sache

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025