Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Ein Million Sterne für Solidarität und Zusammenhalt vor Ort und in der Welt
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktion

Ein Million Sterne für Solidarität und Zusammenhalt vor Ort und in der Welt

Am Samstag, den 14. November, lässt die Caritas Regensburg als Zeichen der Solidarität vor dem Dom 1000 Kerzen leuchten. Die Aktion findet bundesweit in 82 Städten statt.

Erschienen am:

04.11.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Alle zwei Jahren leuchten vorm Regensburger Dom 1000 Kerzen als Zeichen der Solidarität in Form des Caritas-Flammenkreuzes. Alle zwei Jahren leuchten vorm Regensburger Dom 1000 Kerzen als Zeichen der Solidarität in Form des Caritas-Flammenkreuzes. Caritas Regensburg

Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, setzt gemeinsam mit der Caritas Regensburg ein Zeichen der Hoffnung - für Menschen in Not hier und weltweit. Vor dem Dom, auf der Südseite Richtung Museum St. Ulrich, leuchten am Samstag, 14. November ab 17.30 Uhr mehr als 1000 Topfkerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes. Die Caritas ruft im Rahmen dieser bundesweiten Aktion zu Solidarität und zu Spenden auf. Ein Teil der Spenden kommt einem Projekt von Caritas international zugute, der andere einem lokalen Caritas-Projekt. Die Aktion findet an diesem Tag bundesweit in über 80 Städten statt.

Um 17.00 Uhr eröffnet Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz die Aktion mit dem Anzünden der ersten Kerze. "Mit dem Flammenkreuz aus 1000 Kerzen setzen wir mitten in der Stadt symbolisch ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in unserer Welt", sagt Batz. Die bundesweite Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto der Caritas-Kampagne "Stadt - Land - Zukunft". Die anhaltende Abwanderung der erwerbsfähigen Bevölkerung aus dem ländlichen Raum zieht viele Probleme nach sich. Die Caritas lädt dazu ein, den Wandel aktiv mit zu gestalten. 

 Die Caritas-Aktion „Eine Million Sterne“ findet heuer auch wieder in Regensburg statt, am 14. November ab 17.00 Uhr.Die Caritas-Aktion „Eine Million Sterne“ findet heuer auch wieder in Regensburg statt, am 14. November ab 17.00 Uhr.Caritas Regensburg

Passanten können hinschauen und Innehalten. Die Caritas bittet beim Aktionstag "Eine Million Sterne" auch um Spenden für ihre lokale Flüchtlingshilfe. Die Caritas Regensburg engagiert sich auch für Kinder und Jugendliche der Asylbewerber. Neben der Asylsozialberatung kümmern sich drei weitere Mitarbeiterinnen dort täglich um etwa 80 Asylbewerberkinder aus verschiedenen Nationen. Neben Spiel- und Bastelangeboten gibt es dort auch eine spielerische Einführung in die deutsche Sprache, zum Beispiel durch gemeinsames Singen von Liedern. "Alle Kinder, die in die Gruppe kommen, malen sehr gerne. Es ist für sie auch ein Stück Bewältigung des Erlebten", sagt Ivanka Riedl, Sozialpädagogin und Leiterin der Kinderbetreuung. Ein intensiver Kontakt zu den Eltern sei dabei wichtig. Über die Kinder bekomme man auch einen sehr guten Draht zu den Eltern.  

Für die Aktion "Eine Million Sterne" engagieren sich auch viele ehrenamtliche Helfer. Sie setzen dann persönlich ein Zeichen in Form einer Kerze. Für stimmungsvolle Musik sorgt ein Bläserquartett. Die Caritas verkauft dazu Kinderpunsch und Glühwein. Gegen eine Spende von fünf Euro für den guten Zweck kann man eine Kerze am Ende mit nach Hause nehmen. Weitere Infos zur Aktion unter www.einemillionsterne.de.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025