Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Ein Verbot allein erhöht nicht das Risikobewusstsein
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Ein Verbot allein erhöht nicht das Risikobewusstsein

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will das "begleitete Trinken" für 14- bis 16-jährige verbieten. Die Caritas wünscht sich nun eine differenziertere Diskussion, zumal die Frage des Schutzes der Kinder bei den Erwachsenen anzusetzen sei, die den Alkohol aber oft bagatellisieren.

Erschienen am:

06.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Leitung der Augsburger Suchtfachambulanz wünscht sich mehr Aufklärung und Prävention für Eltern und Bezugspersonen

 

Augsburg, 06.04.2023 (pca). 14- bis 16-jährige sollen, so Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek, künftig auch nicht mehr im Beisein ihrer Eltern bzw. sorgeberechtigter Personen Alkohol trinken dürfen. Er will das sogenannte "begleitete Trinken" abschaffen. Das Gesundheitsrisiko sei zu hoch. Und er sieht einen Zusammenhang darin mit der Beobachtung, wonach knapp ein Fünftel der 16- und 17-jährigen bereits regelmäßig Alkohol konsumieren. Edith Girstenbrei-Wittling, Leiterin der Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg, teilt zwar Holetscheks Position zur Gesundheitsgefährdung, bezweifelt aber, ob ein Verbot allein wirklich helfen würde. 

Girstenbrei-Wittling lädt ein, das Thema differenziert aus verschiedenen Gesichtspunkten zu betrachten. "Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist sicher sehr wichtig, hierzu ist aber bei den Erwachsenen anzusetzen". Oft würden sie die Gefahren, die vom Alkoholkonsum ausgehen, in der Tat bagatellisieren. Alkohol sei bei vielen als "leichte Droge" im Bewusstsein. Auch in der Werbung und im öffentlichem Umgang mit Alkohol werde dieses Denken bestärkt.

Alkohol ist - und daran will die Leitung der Augsburger Suchtfachambulanz keinen Zweifel aufkommen lassen - eine hoch potente psychoaktive Substanz, die direkt auf das zentrale Nervensystem einwirkt und als Zellgift über die Blutbahn transportiert im ganzen Körper Schaden anrichten kann. Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, da die Gehirnreifung noch nicht abgeschlossen ist, und somit das sensible Nervensystem schnell und nachhaltig geschädigt werden kann. "14 Jahre ist sicher zu früh für regelmäßigen Konsum auch von niederprozentigen Alkoholika."

Die Frage bleibt, ob ein Gesetz hilft, das Risikobewusstsein und die Verantwortlichkeit bei den Erwachsenen zu erhöhen. Dass der bayerische Gesundheitsminister Holetschek mit seinem Ansinnen den Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft wieder zum Thema gemacht hat, "finde ich gut".  

Sie wünscht sich mehr Aufklärung und Prävention für Eltern sowie andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen wie Vereinsvorstände, Ausbilder usw.  Auch das Thema Werbung sollte angegangen werden. Gleichzeitig sollten vor allem die Herausforderungen und die Nöte von Kindern und Jugendlichen mehr in den Fokus der öffentlichen Diskussion genommen werden. "Letzterem wird ein Gesetz allein nicht gerecht", so Girstenbrei-Wittling. "Die Diskussion über das begleitete Trinken macht dann Sinn, wenn offen über das Thema diskutiert wird, glaubhafte Vorbilder und klare Regeln vorhanden sind." 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025