Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Eine besondere Begleitung für besondere Menschen - auch im Sterben
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Eine besondere Begleitung für besondere Menschen - auch im Sterben

Caritas schafft klare Rahmenbedingungen für Einrichtungen der Behindertenhilfe

Erschienen am:

09.05.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 9.5.2012 ( pca ). Menschen mit geistigen Behinderungen bedürfen einer besonders sensiblen Begleitung in ihrer letzten Lebensphase. Art und Weise der Begleitung im Sterben darf nicht dem Zufall überlassen bleiben, so die Forderung des Diözesan-Caritasverbandes Augsburg. Nach jahrelangen Vorarbeiten und wissenschaftlichen Erhebungen startet nun die Caritas gemeinsam mit Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe das Implementierungsprojekt zur hospizlichen und palliativen Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung .

„Wir schaffen damit die fachlichen sowie   organisatorischen Grundlagen und Rahmenbedingungen dafür, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Einrichtung in das Konzept mit eingebunden werden und so ihren optimalen Beitrag für eine gute Sterbebegleitung verantwortlich leisten können“, so Peter Hell, der beim Diözesan-Caritasverband das Referat Alten-, Behinderten- und Gesundheitshilfe, Hospiz und   Autismus leitet.

Im Rahmen des Projektes, das ein gutes Jahr in Anspruch nehmen wird, sollen Wissen und Methoden vermittelt werden. „Jeder Schritt, den wir in der Projektgruppe so erarbeiten, damit er sich auch in der Praxis bewähren kann, wird dann sofort von den teilnehmenden Einrichtungen bei sich zuhause nachbereitet“, erläuterte Projektleiterin Maximiliane Eisenmann die Vorgehensweise. „Das heißt, die Impulse aus der Projektgruppe werden in die Praxis übernommen, und die daraus neu gewonnenen Erfahrungen fließen wieder in die Projektgruppe zurück. So setzt sich der Lern- und Umsetzungsprozess fort.“

Marita Vohrer , die die Leitungsverantwortung für die Senioren der Behinderteneinrichtung der Regens-Wagner-Stiftungen in Glött   mit 118 Wohnplätzen hat, weiß, wie wichtig eine gute Sterbebegleitung nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für das ganze Umfeld ist. „Entscheidend ist, dass wir uns die Zeit nehmen müssen.“ Stets gelte es sich die Frage zu stellen, „ob wir auch unsere Zeit gut einsetzen“. Tue man dies, so ihre Erfahrung, „dann erlebt man sehr gute und positive Überraschungen.“ Ihr Kollege Christoph Döring, der die Caritas-Wohnstätte St. Canisius in Augsburg   mit 31 BewohnerInnen leitet, sieht auch sich selbst herausgefordert. „Ich muss mir auch selbst sicher dabei sein, dann kann ich diese Sicherheit in der Begleitung von Sterbenden auch meinen MitarbeiterInnen weitergeben.“

 

 

Teilnehmer des Implementierungsprojektes:

  • Regens-Wagner-Stiftungen
  • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Ressort Behindertenhilfe
  • Dominikus-Ringeisen-Werk
  • Behindertenwerk St. Johannes

 

Weit über 10.000 Menschen mit Behinderungen arbeiten und leben in den Einrichtungen der Caritas-Familie im Bistum Augsburg.

 

Weitere Infos:

„In Würde. Bis zuletzt. Hospizliche und palliative Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung. Handbuch. Hrsg. Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. (2011).

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025