Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Eine wertvolle Hilfe für die Begleitung
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Eine wertvolle Hilfe für die Begleitung

Caritasverband gibt Hospizbroschüre heraus

Erschienen am:

16.11.2007

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 16.11.2007 ( pca ) . „Wenn Sie dieses kleine Büchlein nun in die Hand nehmen und es lesen, weil Sie einen geliebten Menschen auf seinem letzten Lebensweg begleiten wollen, werden Sie schnell erfahren, dass Sie heute sehr viel tun können, um Schmerzen und Leiden zu lindern.“ So schreibt Prälat Peter C. Manz , der Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V., in seinem Vorwort für die neue Hospizbroschüre mit dem Titel „Begleitung und Pflege von Schwerkranken und Sterbenden“. In der Tat entfaltet die Herausgeberin und Mitautorin, Dr. Margarethe Beck, auf insgesamt 76 Seiten eine sehr gut lesbare und leicht verständliche Orientierung für Angehörige und Begleiter.

Man erfährt z.B. verschiedene Möglichkeiten für eine gute Raumluft zu sorgen, welche Grundsätze der Pflege zu bedenken sind, welche Einflüsse die zeitliche Orientierung der sterbenden Menschen bestimmen und wie sich die Sinneswahrnehmungen in der letzten Lebenszeit verändern. Ebenso bietet Dr. Beck, die beim Diözesan-Caritasverband die Fachbereichsleitung Hospiz innehat, einen lehr- und sehr hilfreichen Einblick in die palliative Therapie und Pflege, zu der z.B. auch die Schmerztherapie gehört. Wie betreue ich an Demenz erkrankte Menschen, wie kommuniziere ich mit Schwerkranken, die nicht mehr sprechen können, wie gehe ich mit der Wahrheit über die schwere Krankheit um? Was kann die betroffene Person ertragen?

Schwere Krankheit ist eine menschliche Krisenerfahrung . Der normale Lebensalltag bricht zusammen, neue Schwerpunkte entstehen. In dieser Situation stellt sich die Frage nach dem Sinn und Zweck ganz anders. So informiert Dr. Beck den Leser über die christlichen Sakramente und Formen des geistlichen Beistands in der katholischen sowie evangelischen Kirche.

Besonders eindringlich sind die Seiten über das „Abschiednehmen“. Der Leser lernt die Zeichen des immer näher rückenden Todes zu erkennen. Ihm bringt Dr. Beck auch nahe, wie wichtig bestimmte Rituale wie die Totenwache und die Aussegnung für den Angehörigen selbst sind.

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. will mit dieser Broschüre auch ein Zeichen dafür setzen, dass der Mensch in seiner letzten Lebensphase – auch im Leiden - seine ihm ureigene Würde behält. „Dabei ist nicht Hilfe zum Sterben angesagt, sondern Hilfe und Begleitung beim Sterben“, wie Caritasdirektor Manz weiter schreibt.

Literaturangaben:

Begleitung und Pflege von Schwerkranken und Sterbenden. Eine Orientierung für Angehörige und Begleiter. Hrsg. vom Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. (Dr. Margarethe Beck, Fachgebietsleitung Hospiz). Augsburg 2007, 76 S. (Schutzgebühr 2 Euro).

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025