Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Einladung zum MPU-Info-Abend und MPU-Kurs
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung 86152 Augsburg

Einladung zum MPU-Info-Abend und MPU-Kurs

Wer den Führerschein verloren hat und die MPU durchlaufen muss, um die Fahrerlaubnis wieder zu erhalten, der sollte sich ernsthaft darauf vorbereiten. Die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg bietet deshalb einen Info-Abend zum Thema und einen MPU-Kurs an

Erschienen am:

12.04.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Einladung zum MPU-Info-Abend und MPU-Kurs

Augsburg, 12.04.2019 (pca). Wer seinen Führerschein verloren hat und die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) bestehen muss, um die Fahrerlaubnis wieder zu erhalten, der  sollte sich gut darauf vorbereiten und die MPU nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wer sich nämlich gut darauf vorbereitet, dessen Chance ist deutlich höher, den Führerschein auch tatsächlich wieder zu erhalten. Die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg lädt zum kostenlosen Info-Abend am Dienstag, 7. Mai 2019 um 18.30 Uhr in ihren Räumen (Auf dem Kreuz 47, 86152 Augsburg) ein. Dabei werden grundlegende Fragen z.B. zu den nötigen Nachweisen beantwortet.

Personen, die ihren Führerschein aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum verloren haben, erhalten fundierte Informationen darüber, welche Schritte zu unternehmen sind, um unnötige Kosten zu vermeiden oder wertvolle Zeit zu verlieren. Ein spezielles Gruppenangebot zur Vorbereitung auf die Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU) wird von der Kursleiterin, der Sozialpädagogin Gloria Marjanovic ausführlich dargestellt werden. Auch Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei schwerwiegenderen Alkohol- oder Drogenproblemen werden aufgezeigt. Interessenten haben dann auch die Möglichkeit, ein weiteres, dann allerdings kostenpflichtiges Einzelberatungsgespräch zu vereinbaren. Der MPU-Vorbereitungskurs selbst beginnt dann am Dienstag, den 11. Juni 2019 um 18.30 Uhr. Telefonische Anmeldung ist erwünscht.

Kontakt und Info:


Suchtfachambulanz
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg
Tel. 0821 3156-432

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Dipl. Sozialpädagogin (FH) Gloria Marjanovic
+49 821 3156-432
+49 821 3156-400
+49 821 3156-432
+49 821 3156-400
+49 821 3156-400
g.marjanovic@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de/suchtfachambulanz-augsburg
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Suchtfachambulanz Augsburg-Stadt
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

MPU

Pressemitteilung Augsburg/Lkrs. Augsburg

Guten Weg zur MPU empfohlen

Pressemitteilung Info-Abend und Kurs

MPU kein „Depperl-Test“

Pressemitteilung Suchtfachambulanz

Seriöse Vorbereitung auf die MPU

Pressemitteilung Augsburg

Schauspielunterricht hilft bei MPU nicht

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025