Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • "Er blieb bei seinen Leuten“
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

"Er blieb bei seinen Leuten“

Wer heute über Syrien spricht, denkt an Krieg und Zerstörung, an Hoffnungslosigkeit und Flucht. Erzbischof Selwanos Boutros Alnemeh, Metropolit für die syrisch-orthodoxen Christen in Homs, Hama und Tartus im mittleren Syrien, hingegen denkt an Aufbau und an eine neue Zukunft.

Erschienen am:

11.12.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Deshalb warb er nun in Augsburg für Unterstützung für seine Pläne. Seit 2013 pflegt er die Kontakte mit dem Augsburger Diözesan-Caritasverband. Sie sind aus einer Begegnung im Augsburger Bischofshaus mit Wolfgang Friedel, dem Leiter des Migrations- und Auslandsreferates, entstanden. Friedel war seit mehreren Jahren vielfach im Rahmen der Auslandsprojekte des Augsburger Diözesancaritasverbandes in Flüchtlingslagern vor Ort und verteilte Grundnahrungsmittel vor Ort im Libanon an Flüchtlinge.

Erzbischof Selwanos ist voller Hoffnung. Das mag verwundern angesichts der Zerstörung in seinem

Das zerstörte Homs.Das zerstörte Homs.Privat

Heimatland. Kirchen und auch sein Amtssitz in Homs sind nur noch Schutthaufen. Die Intervention Russlands hat die Rückkehr dorthin ermöglicht. Die Rebellen hatten sich zurückgezogen. „Wir können uns dort jetzt wieder relativ sicher bewegen“, erzählt er. Die Rückkehr bedeutete für ihn persönlich ein schweres Opfer. Sein Bruder besichtigte für ihn die Schäden in seiner Kirche. Dort war eine Sprengfalle versteckt. Der Bruder fiel ihr zum Opfer.

Der Erzbischof ließ sich nicht abschrecken. Es ist diese Treue zu seinen Leuten, die er als Erzbischof schon während der Flucht weg von Homs während der Kämpfe dort, weshalb sie ihm vertrauen. Auch Friedel vom Diözesan-Caritasverband kann seine Bewunderung für den Erzbischof nicht verhehlen. „Wo immer es geknallt hat, er ist bei seinen Leuten geblieben, er war immer mitten im Geschehen, hat selbst mit angepackt, sich um die Versorgung der Flüchtlinge gekümmert.“

Die Sorgen des Erzbischofs von Homs sind groß. Kinder sind immer die ersten Opfer des Krieges. So will er Spenden für sein Projekt für „Waisenkinder und arme Kinder“ (Charity syriac-orthodox Dispensary) sammeln. 250 Kinder sollen dort nicht nur etwas zum Essen erhalten wie auch medizinisch versorgt werden, sondern auch dort wieder in den Unterricht gehen können. „Sie brauchen auch Schuhe und Kleider.“ Und sie sollen als Kinder leben können, weshalb er ihnen auch Spielzeug schenken möchte.

Erzbischof Selwanos Boutros Alnemeh besuchte den Diözesan-Caritasverband Augsburg.Erzbischof Selwanos Boutros Alnemeh besuchte den Diözesan-Caritasverband Augsburg. Interessiert hörten Wolfgang Friedel (re.), Leiter des Referates Migration und Auslandshilfe, und sein Mitarbeiter Aktas Aziz (li.), der selbst aus Mesopotamien stammt. Der Augsburger Assyrer Abdulmesih BarAbraham übersetzte das Gespräch für Friedel und den beiden Begleitern des Erzbischofs (hinten).Bernhard Gattner

Witwen und Kinder, die kein Einkommen haben, weil der Vater im Krieg gefallen ist, will Erzbischof Selwanos ebenfalls unter die Arme greifen. „Sie brauchen unsere Hilfe zum Überleben.“ Er will Nahrung, Kleidung, aber auch Heizöl für den Winter kaufen können. Dabei will er keinen Unterschied machen zwischen Witwen mit Kindern und Witwen ohne Kinder.

Erzbischof Selwanos denkt noch weiter. Er will Homs wieder Schritt für Schritt wieder aufbauen. „Viele Wohnungen sind nur zum Teil zerstört. Ich wünsche mir, dass die Menschen sie sich zumindest so wieder ausbauen können, dass sie vor allem im Winter Schutz vor der Kälte und Nässe haben.“ Die Familien sollen dadurch auch wieder in die Lage versetzt werden, „sich selbst organisieren zu können.“

Spendenkonto:

Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Spendenprojekt: 1043 – Flüchtlinge Naher Osten
IBAN: DE 11 7509 0300 0000 1000 30

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Frau Dr. Isabella Wlossek
Leiterin des Referates Migration
+49 821 3156 - 241
+49 821 3156 - 241
i.wlossek@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025