Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • "Es müssen alle Kinder mitgenommen werden"
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

"Es müssen alle Kinder mitgenommen werden"

Caritasdirektor Manz gegen einseitige Ausrichtung in der Bildungspolitik - Zahl der von Armut betroffenen Kinder geht nicht zurück

Erschienen am:

03.04.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 03.04.2008 ( pca ) . Einer Bildungspolitik, die einseitig darauf abzielt, „Kinder in einen für die Wirtschaft gebrauchsfähigen und nutzbaren Zustand zu versetzen“, hat Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Prälat Peter C. Manz eine klare Absage erteilt. „Das Quantum einer Bildung sagt noch lange nichts über deren Qualität.“ Bei der Diözesan-Fachtagung für Tageseinrichtungen für Kinder, deren Veranstalter die Caritas war, warb er deshalb bei den über 500 teilnehmenden Erzieherinnen dafür, ihre Augen wach zu halten für alle Kinder, ob arm oder reich, behindert oder mit sozialen Handicaps. „Zur Gesellschaft gehören auch jene, die keine Spitzenpositionen in der Gesellschaft einnehmen werden. Es müssen alle Kinder mitgenommen werden.“

Manz stimmte Bayerns Ministerpräsident Günther   Beckstein zu, der in einer Regierungserklärung gesagt habe, ‚Bildungspolitik ist Sozialpolitik des 21. Jahrhunderts’. „Aber dann muss man auch mehr Finanzmittel dafür bereitstellen.“ Die Bildungsarbeit in den Kindertageseinrichtungen habe wegen ihrer grundlegenden Bedeutung Auswirkungen auf die kommenden Generationen. Zu der Fachtagung waren Wissenschaftler als Fachreferenten geladen, um der Frage nachzugehen, ob und wie in Kindertagesstätten alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Stärken, Neigungen und sozialen Prägungen, auf dem vom Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan von 2005 vorgegebenen Bildungsweg mitgenommen werden können.

Gerda Holz vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt warnte vor zu großer Euphorie angesichts der jüngsten positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder und Familien sei nicht zurückgegangen. „Das ist nicht die Schuld der Eltern, sondern ein strukturelles Problem.“ In Bayern sei die Zahl der von Armut betroffenen Kinder bis zum Alter von 15 Jahren von 6,6% in 2005 auf 8,5 % in 2007 gestiegen, in Deutschland von 13,4% auf 16,9%. Allein in Augsburg sind es aktuell 5.611 Kinder, die von Hartz-IV betroffen sind. Untersuchungen hätten eindeutig gezeigt, dass der Lebensfahrstuhl bei von Armut betroffenen Kindern immer weiter nach unten gehe. Erzieher sollten deshalb, so die Wissenschaftlerin, die Armut offensiv ansprechen und einen „wertschätzenden Umgang und eine konstruktive Zusammenarbeit mit armen Eltern“ suchen. „Hier zeigt sich eine besondere Herausforderung im Hinblick auf den Auftrag zur Integration in Kindertagesstätten.“ „Armut ist nichts, was peinlich wäre“, unterstrich Caritasdirektor Manz.

Dr. Rainer Strätz vom Sozialpädagogischen Institut Nordrhein-Westfalen an der Fachhochschule Köln hatte zuvor in einem eindrucksvollen Vortrag anschaulich aufgezeigt, wie unterschiedlich sich Kinder aufgrund von ihren unterschiedlichsten Voraussetzungen in Kindertageseinrichtungen entwickeln und wie Erzieherinnen auf jedes einzelne Kind eingehen können, damit es den vom Gesetzgeber geforderten Bildungsweg mitgehen kann.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025