Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Für eine Top-Ausbildung Kooperation pflegen
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pflege stärken

Für eine Top-Ausbildung Kooperation pflegen

An der Technischen Hochschule Deggendorf starteten 60 Studierende in den neuen dualen Bachelor-Studiengang Pflege. Erst vor kurzem wurden hierzu die notwendigen Kooperationsverträge unterschrieben. Einer der Kooperationspartner ist der Diözesan-Caritasverband Regensburg.

Erschienen am:

08.10.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasdirektor Dr. Roland Batz (links) und Hochschulpräsident Professor Peter Sperber (rechts) unterzeichnen den Kooperationsvertrag.Caritasdirektor Dr. Roland Batz (links) und Hochschulpräsident Professor Peter Sperber (rechts) unterzeichnen den Kooperationsvertrag.THD

Vertreter von zwölf Berufsfachschulen aus Niederbayern und der Oberpfalz sind kürzlich nach Deggendorf gekommen, um die Kooperationsverträge für das duale Studium zum Bachelor Pflege abzuschließen. Die Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege Landshut ist eine davon. "Als Caritas haben wir eine Verpflichtung, unseren Auszubildenden die bestmöglichen Chancen zu bieten. Dieser kommen wir gerne nach", sagte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz. Er unterschrieb für die Landshuter Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege den Kooperationsvertrag. Hochschulpräsident Professor Peter Sperber bezeichnete den neuen Studiengang als "wichtigen Baustein im Ausbau unseres Studienangebots im Gesundheitswesen."  

Die Vertreter der zwölf Kooperationsschulen und der Technischen Hochschule Deggendorf.Die Vertreter der zwölf Kooperationsschulen und der Technischen Hochschule Deggendorf.THD

Gegenstand der künftigen Kooperationen ist der ausbildungsintegrierende, neue Bachelor-Studiengang Pflege Dual. Die beteiligten Berufsfachschulen bilden im ersten Studienabschnitt die Studierenden in einem Pflegeberuf aus. Diese erwerben ein staatliches Examen in Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege. Der zweite Abschnitt wird im Vollzeitstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf absolviert. Nach der Bachelorarbeit wird der akademische Abschluss "Bachelor of Science" verliehen. Im Rahmen der Kooperationen soll auch ein Netzwerk zum intensiven Austausch geknüpft werden. Ziel ist dabei unter anderem, junge gutausgebildete Pflegefachkräfte durch das Studienangebot in der Region zu halten. Erste Netzwerktreffen sind in Kürze geplant. Zielgruppe für den Pflegestudiengang sind sowohl examinierte Pflegekräfte als auch Schüler von Pflegeschulen, die parallel zur Ausbildung einen Bachelor of Science erwerben. Für Schüler mit Hochschulzugangsberechtigung bietet das duale Studium eine gute Gelegenheit, Ausbildung und Studium zu vereinen.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas begegnen Dr. Batz spendet Firmung

Firmlinge treffen Caritasdirektor

Verabschiedung Abschied und Anfang

Eine 50-jährige Tradition geht zu Ende

Betriebsausflug Zu Gast bei Freunden

Ein Ausflug zu Partnern und Freunden

Sonnenzug

Ein Herz für die Sonnenzug-Fahrer

Kopie von "Kooperationsvertrag OTH und KH St. Josef"

Pressemitteilung Ausbildung

Dualer Bachelorstudiengang Pflege: Neue Kooperation mit Krankenhaus St. Josef

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025