Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Fahrradbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fahrradbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Knüpfen Sie am Netzwerk der Menschlichkeit mit“
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fahrradbörse
Pressemitteilung

„Knüpfen Sie am Netzwerk der Menschlichkeit mit“

Der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier wirbt für klare Grundhaltungen für ein friedliches Miteinander des gegenseitigen Respekts. Die Caritas mit ihren über 6.000 Diensten und Einrichtungen in Bayern seien dafür Vorbild. Zum Auftakt der Caritas-Frühjahrssammlung bittet er deshalb in der Morgenfeier im BR für Unterstützung der Caritas.

Erschienen am:

25.02.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Augsburger Diözesanbischof wirbt für Unterstützung der Caritas mit ihren vielen Koordinaten der Menschlichkeit

 

Augsburg/München, 25.02.2024 (pca). Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier ruft dazu auf, am "Netzwerk der Menschlichkeit" mitzuknüpfen und so die Grundlagen für Frieden zu schaffen. Nicht Waffen, nicht "die scharfen Geschütze verletzender Worte", nicht "Rechthaberei", nicht das "Pochen auf den eigenen Interessen" und nicht "ideologisches Lagerdenken", sondern "Respekt und Fairness", "Empathie und Solidarität", "wohlwollendes Hinhören", "fragende Offenheit", "Aufmerksamkeit füreinander und ein gutes Miteinander" und "Zu- und Hinhören" seien die Voraussetzungen dafür, die "Wege zu Verständigung und Versöhnung" ebnen zu können. Wie man diesen Weg beschreitet, dafür böte die Caritas mit ihren vielfältigen und unterschiedlichen Diensten als "Koordinaten der Menschlichkeit" sehr gute Vorbilder.

Jede und jeder lud Bischof Dr. Bertram Meier ein, dieses engmaschige Netz der Caritas zu stärken und

Bischof Dr. Bertram MeierDer Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier wirbt in seiner Rundfunkansprache in der Morgenfeier im Bayerischen Rundfunk dafür, die Caritas mit ihren "Koordinaten der Menschlichkeit" zu unterstützen. Foto: Pressestelle des Bistums Augsburg / Bernd Müller.

zu unterstützen. "Denn Hilfe braucht auch Hilfe, damit sie geleistet werden kann", sagte der Augsburger Bischof in seiner Rundfunkansprache in der Morgenfeier, die vom Bayerischen Rundfunk am Sonntag ausgestrahlt wurde. "Die Caritas ist da und ansprechbar, wenn jemand in Not ist, Hilfe und Beratung braucht -garantiert" Und als Bischof bin ich stolz darauf, sagen zu können: Diese Zusage ist kein leeres Wort."

Anlass der Rundfunkansprache ist die jahrelange Tradition des Bayerischen Rundfunks, einen bayerischen Bischof zum Auftakt der Caritassammlungsaktionen einzuladen, an den entsprechenden Sonntagen die Morgenfeier zu gestalten. Die Caritas-Frühjahrssammlung beginnt heute am Sonntag mit der Kirchenkollekte und setzt sich bis zum kommenden Sonntag, 3. März 2024, mit der Haussammlung fort. Der Deutsche Caritasverband hat seine gesellschaftspolitische Jahreskampagne unter das Motto gestellt "Frieden beginnt bei mir." Für die Caritas in Bayern allein arbeiten 184.000 Frauen und Männer hauptberuflich, 59.000 ehrenamtlich in über 6.000 Diensten und Einrichtungen für rund 1,5 Millionen Menschen, die Hilfe benötigen.

Aus diesen vielen Angeboten hob Bischof Dr. Meier in seinen Worten eigens die Wärmestuben und Anlaufstellen für Wohnungslose, die Migrations- und Flüchtlingsberatungsstellen, die Suchtberatungsstellen wie auch die Pflegekräfte und ehrenamtliches Engagement in den Pfarrgemeinden hervor.

In den Wärmestuben falle kein Urteil wie ein Fallbeil herab, sondern man höre zu, was die Betroffenen bräuchten und welches Schicksal sie ereilt habe. In den Migrations- und Flüchtlingsberatungsstellen wie auch den Initiativen in den Pfarrgemeinden erfahren Flüchtlinge und Asylsuchende das, "was wir immer in Anspruch nehmen zu sein - die Botschaft des christlichen Abendlandes: Du bist Mensch, von Gott ausgestattet mit einzigartiger Würde." Die Suchtfachambulanzen klagen nicht an, sondern hörten zu, warum und wie die Suchterkrankung entstanden sei und würden so helfen, sich auf den Weg der Heilung machen zu können.

In besonderer Weise würdigte Augsburgs Diözesanbischof die Pflegekräfte. "Ihr Dienst ist so unschätzbar viel wert." Er verdiene die gesellschaftliche Anerkennung wegen des nötigen medizinisch-pflegerischen Fachwissens, der täglich geleisteten psychisch-mentalen Zuwendung, der so oft komplizierten Pflege und Versorgung von Wunden und der Begleitung dementiell erkrankter Menschen. "Der Beruf fordert den ganzen Menschen, seinen Verstand, sein Können, seine Disziplin, seine psychische Gesundheit und Stärke. Doch es ist mehr gefragt als Kompetenz: Da sein als Mensch!"

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Spenden Sie jetzt für die Caritas!

Downloads

PDF | 145,1 KB

Wortlaut der Ansprache von Bischof Dr. Bertram Meier bei der Morgenfeier des BR am 25. Februar 2024

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025