Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leidenschaft für einen Beruf mit Zukunft
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Leidenschaft für einen Beruf mit Zukunft

Berufsfachschule der Caritas bildete in 30 Jahren über 1200 Altenpflegerinnen und Altenpfleger aus / Seit 1. September leitet Sabine Wurzer die Schule

Erschienen am:

18.10.2012

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Landshut (cn). "Dieser Schule geht es um Menschen. Es geht um Pflege von Menschlichkeit und die Qualifikation zur menschlichen Pflege. Das ist das Entscheidende und das hat sich in den letzten 30 Jahren nicht verändert." Dankbar und stolz zugleich ist Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz nach Landshut gekommen, um mit Schülern, Lehrern und Gästen aus Politik und Gesellschaft das 30-jährige Jubiläum der Schule zu feiern. Dem feierlichen Dankgottesdienst in der Kirche St. Jodok folgte der Festakt in der Aula des Caritasverbandes Landshut. Nach 15 Jahren beendete Anita Stempfhuber auf eigenen Wunsch ihre Tätigkeit als Leiterin der Schule. Ihre Nachfolgerin ist seit diesem Schuljahr Sabine Wurzer. 

Dr. Roland Batz, Martin Priller, Anita Stempfhuber, Wilhelm Freundl, Sabine Wurzer, Gerd Steinberger und Franz Thurner.Prominente Gäste kamen zur 30-Jahr-Feier der BFS (v.l.n.r.): Dr. Roland Batz, Kreisrat Martin Priller, Anita Stempfhuber, der frühere Landshuter Caritasdirektor Wilhelm Freundl, Sabine Wurzer, Gerd Steinberger und Franz Thurner.Caritas Regensburg

"Immer besser, immer schneller, immer mehr! Das Credo unserer Zeit ging auch am Schulsystem und unserer Schule nicht spurlos vorüber", sagte Batz in seiner Ansprache. Moderne Entwicklungen beispielsweise aus der Medizintechnik haben auch auf den Pflegeberuf eingewirkt. Es bringe nichts, in eine Romantik der Vergangenheit zu verfallen. Vielmehr müssten die neuen Herausforderungen angepackt werden. Auch die Gründer der Schule standen vor keinen kleinen Problemen. "Sie haben aber mutig und vorausschauend gehandelt, mit Geduld und Ausdauer", sagte der Caritasdirektor. Nur deshalb stehe die Schule heute in Landshut so gut da. Die Verantwortlichen hier in Landshut haben sich immer diesen Aufgaben mit Bedacht gestellt. Nur so konnten bis heute über 1.200 Pflegekräfte ausgebildet werden. "Der Pflegeberuf ist nicht irgendeiner, er verlangt alles ab. Denn schließlich geht es hier um Arbeit mit und für Menschen", sagte Batz. Eine Motorhaube habe keine Gefühle und könnte diese ihrem "Pfleger" gegenüber nicht äußern. Es werde zeit, dass auch die Gesellschaft den Wert der sozialen Berufe mehr anerkennt. "Wir alle möchten in 30 oder 50 Jahren sicher nicht von Robotern gepflegt werden", so Batz. 

Wie etabliert die Schule ist, zeigten die herzlichen Grußworte der Vertreter von Regierung und Kommunen. "Die Caritas schneidet mit ihren Pflegeeinrichtungen bei Prüfungen regelmäßig überdurchschnittlich gut ab", wusste leitender Regierungsschuldirektor Franz Thurner. Das erlaube sicher auch Rückschlüsse auf eine hervorragende Ausbildung. Für den Landkreis überbrachte Kreisrat Martin Priller die Glückwünsche, für die Stadt Landshut Bürgermeister Gerd Steinberger. 

Mit großer Leidenschaft hat Anita Stempfhuber 15 Jahre lang die Berufsfachschule der Caritas geleitet. Seit 1993 unterrichtet sie an der Schule. In ihre Zeit fiel die Reform der Pflegeausbildung und der Umzug der Schule in neue Räume. Auf eigenen Wunsch wollte sie nun wieder ins zweite Glied zurücktreten. Als Oma von Zwillingen hat sie nun privat eine große Aufgabe vor sich. Ganz von der Schule wird sie sich aber nicht verabschieden. Ein paar Stunden in der Woche wird sie weiterhin die Azubis unterrichten. "Durch ihr Verhandlungsgeschick und Organisationstalent, dazu der unermüdliche Eifer, hat unsere Schule über die Grenzen Landshuts hinaus einen hervorragenden Ruf", sagte der Caritasdirektor. Zum Dank für diesen Dienst erhielt Stempfhuber eine Bronzeplastik, die die Fußwaschungsszene darstellt; eine Auszeichnung, die der Diözesan-Caritasverband nur sehr selten vergibt. 

Seit 1. September bereits hat Sabine Wurzer die Leitung der Schule übernommen. Caritasdirektor Batz übertrug ihr bei der Feierstunde offiziell dieses Amt. Sabine Wurzer ist ausgebildete Krankenschwester und hat sich sehr bald zur Lehrerin für Pflegeberufe weitergebildet. Seit 2004 unterrichtet sie an der Landshuter Altenpflegeschule. Die praktischen Erfahrungen durch die Mitarbeit in einem Krankenhaus, einem ambulanten Pflegedienst und einer Betreuten Wohnanlage kommen ihr bei ihrer Lehrtätigkeit zugute. Im letzten Jahr hat sie berufsbegleitend ein Bachelorstudium in Pflegepädagogik in Deggendorf begonnen. "Obwohl sich sicher nun auch die Hierarchien verschieben, so werde ich doch mit allen gemeinsam die Schule weiterentwickeln", sagte Wurzer in ihrer ersten offiziellen Rede. Sie könne auf vieles bauen und werde ihre neue Rolle schnell finden. Doch das gehe eben nur mit Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen. "Ich freue mich auf diese Aufgabe", sagte sie. 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025