Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Menschen mit Autismus können sehr wohl sehr viel
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Menschen mit Autismus können sehr wohl sehr viel

Das Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord beim Caritasverband für die Diözese Augsburg besteht nun seit zehn Jahren. Aus diesem Anlass lädt das Zentrum vom 18. bis 31. Oktober 2019 die Öffentlichkeit zu einer Ausstellung in die Stadtbücherei Augsburg ein. Sie steht unter dem Motto "Autismus ist bunt - Lebenslinien!"

Erschienen am:

11.10.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ausstellung in der Stadtbücherei informiert über bunte Lebenslinien

 

Augsburg, 11.10.2019 (pca). "Menschen mit Autismus können gar nichts." Mit diesem Vorurteil sehen sich Betroffene, Angehörige und Beratungsstellen häufig konfrontiert. Doch das entspricht nicht der Wirklichkeit. Menschen mit Autismus können sehr wohl nicht nur etwas, sondern oft sehr viel. Genau das will die Ausstellung "Autismus ist bunt - Lebenslinien!" des Kompetenzzentrums Autismus Schwaben-Nord der Caritas in Augsburg verdeutlichen. Sie ist vom 18. bis 31. Oktober 2019 in der Stadtbücherei Augsburg zu sehen. Konzipiert wurde sie anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Kompetenzzentrums. Hier werden verschiedenste Werke von Menschen mit Autismus vorgestellt und zugleich können sich Betroffene, Angehörige und Fachkräfte über die Autismus-Spektrums-Störung informieren.

"Viele Menschen denken, dass Menschen mit Autismus gar nichts können. Aber ich habe schon manch einen getroffen, der dann Literatur studiert hat. Unsere Klienten werden sehr oft unterschätzt", sagt Sonja Jacobs, Beraterin des Kompetenzzentrums Autismus Schwaben Nord. Um mit Vorurteilen aufzuräumen aber auch einfach zu erklären, wie Menschen mit Autismus die Welt wahrnehmen, wurde diese Ausstellung ins Leben gerufen.

Besucher können dort an einem würfelförmigen Informationsstand die vielfältigen Facetten der Autismus-Spektrums-Störung kennenlernen. In einem Film, der in Zusammenarbeit mit der Stiftung St. Johannes produziert wurde, erzählen Menschen mit Autismus in Interviews über ihr Leben und erklären, was Autismus für sie bedeutet. Der Innenraum des Würfels ist dem auditiven Sinn gewidmet: Dort kann man sich hinsetzen und hören, wie sich Menschen mit Autismus gegenseitig interviewen und ihre Lebenslinien erzählen. Dieser Innenraum wurde von der Kontaktgruppe des Kompetenzzentrums Autismus Schwaben Nord erarbeitet.

Schaubilder wollen den Besuchern fachliches Verständnis über Autismus vermitteln. Gleichzeitig

Ausstellung Autismus ist buntBilder zeigen bei der Ausstellung „Autismus ist bunt – Lebenslinien!“ in der Stadtbücherei Augsburg die künstlerischen Fertigkeiten von Menschen mit Autismus. Bernhard Gattner

bieten sie einen Überblick über die Beratungsstellen in Bayern und Schwaben. Besonderer Teil der Ausstellung sind 23 künstlerische Werke von Menschen mit Autismus, in denen sie zeigen, dass sie sehr wohl künstlerische Fähigkeiten haben. Hier drücken sie durch Fotografien, Zeichnungen oder Gedichte aus, was ihnen wichtig ist.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, bewusst zu machen, wie vielfältig, bunt und facettenreich die Autismus-Spektrums-Störung ist. Die Hilfestellung und Beratung muss deshalb immer sehr individuell angepasst werden und ist zuweilen sehr zeitintensiv. Auf jeden Fall sind sich die Beraterinnen des Kompetenzzentrums Autismus Schwaben Nord aber einig: "Wir haben sehr viel Spaß bei unserer Arbeit und wir arbeiten gerne mit Menschen mit Autismus zusammen." (Karin Pill)

 

Autor/in:

  • Karin Pill
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Sonja Jacobs
+49 821 3156-490
+49 821 3156-490
s.jacobs@caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Autismus

Pressemitteilung Welt-Autismus-Tag

Zu viele Fehldiagnosen bei Frauen mit Autismus

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

Man kann offensichtlich nicht oft genug darüber sprechen

Pressemitteilung Augsburg

Realistisch und doch unrealistisch

Pressemitteilung Augsburg

Wenn der Pausenhof zur Qual wird

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025