Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Nächstenliebe hier in Fleisch und Blut übergegangen
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Nächstenliebe hier in Fleisch und Blut übergegangen

55 Jahre Ulrichswerkstätten (UWA) und 25 Jahre CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – für das Bistum Augsburg und insbesondere den Augsburger Diözesan-Bischof Dr. Bertram Meier ein willkommener Anlass, gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Danke zu sagen und an die Lebenskultur der Caritas zu erinnern.

Erschienen am:

21.07.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ulrichswerkstätten und CAB feiern mit Bischof, Ehrengästen und mehreren Hundert Beschäftigten

 

Augsburg, 21.07.2023 (pca). 55 Jahre Ulrichswerkstätten (UWA) und 25 Jahre CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - für das Bistum Augsburg und insbesondere den Augsburger Diözesan-Bischof Dr. Bertram Meier ein willkommener Anlass, gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Danke zu sagen und an die Lebenskultur der Caritas zu erinnern, nämlich "die anderen Menschen genauso lieb zu haben, wie du dich selber lieb hast". Die CAB - Behindertenhilfe hat zur Jubiläumsfeier auf den Wiesen der UWA-Hauptwerkstätten am Hanreiweg in Augsburg ein Festzelt aufgestellt, das mehreren Hundert Mitarbeiter*innen und Beschäftigten, Ehrengästen aus der Stadt, dem Bezirk und dem Landtag Platz bot.

Bischof Dr. Meier stellte in seiner Festpredigt beide Jubiläen unter das Motto des Ulrichsjubiläumjahres "Mit dem Ohr des Herzens". In den Ulrichswerkstätten und der CAB sei es nahezu in Fleisch und Blut übergegangen, "was es heißt, in Liebe die Verschiedenheit zu leben und als Hörende zu helfen, ohne lang zu fragen." So lautet auch das Motto der CAB "Gemeinsam verschieden sein".

Die beiden wichtigsten Grundregeln jedes Christen, so der Bischof weiter, seien, Gott zu lieben und den

Geburtstagswünsche„Viel Glück und viel Segen“ – mit diesem Geburtstagslied überraschten mehrere Hundert Mitarbeiter*innen und Beschäftigte der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH am Ende des Jubiläums-Festgottesdienstes. Links neben Bischof Dr. Bertram Meier Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker, Caritasratsvorsitzender, und rechts neben dem Bischof Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andraes Magg. Im Vordergrund der Gebärdendolmetscher der Diözese Augsburg, Michael Geisberger.Bernhard Gattner

Nächsten zu lieben. "Du sollst die anderen Menschen lieb haben. Du sollst die anderen Menschen genau so lieb haben, wie du dich selber lieb hast", sagte er in einfacher Sprache. Unerlässlich dafür sei, dass die Christen in eine "Hörschule" gehen. Wer wieder einfühlsamer höre, der werde wieder wohlwollender.

Beim anschließenden Festakt würdigte die bayerische Landtagsabgebordnete Dr. Simone Strohmayr 25 Jahre Ulrichswerkstätten und 55 Jahre CAB als "eine wahre Erfolgsgeschichte". "Ihnen allen gilt unser Dank für Ihr unermüdliches Engagement, Menschen mit Behinderung in die Mitte zu holen". Alle Menschen hätten ein Recht auf Arbeit und Bildung. Dafür bräuchte es allerdings auch Mut, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen und Dinge neu zu denken.

Martin Schenkelberg, Sozialreferent der Stadt Augsburg, sieht die Stadt dank der Ulrichswerkstätten und der CAB dabei bereits auf einem guten Weg. "Sie leisten Arbeit, die ins Herz geht, uns als Stadt aufblühen lässt und so lebenswert macht." Die Ulrichswerkstätten würden die Menschen, die dort arbeiten, in die Mitte der Stadt hineinbinden. "Wir brauchen einander", betonte er. Bezirksrat Erwin Gerblinger erinnerte in seinen Grußworen schließlich daran, "dass es nicht immer einfach war, all das zu schaffen". Die CAB würdigte er als wichtigen und zuverlässigen Partner des Bezirkes, der jeden Menschen hilft und beisteht, sich mit seinen individuellen Fähigkeiten in die Gesellschaft einzubringen. Entgegen manchen politischen Überlegungen, so versicherte Gerblinger, würden die Werkstätten auch in der Zukunft "ein ganz wichtiges Instrument für Teilhabe" bleiben.

CAB-Geschäftsführer Herbert Kratzer nahm schließlich die Menschen in den Blick, die in den Ulrichswerkstätten Arbeit finden und Unterstützung erfahren. "Danke, dass Sie zu uns gerne kommen, bei uns wohnen. Danke für Ihre Arbeit in der Metallwerkstatt, der Schreinerei, den Förderstätten, der Gärtnerei und im Fachzentrum Unterstützte Kommunikation und im Berufsbildungsbereich."

Nach dem Festakt und am Nachmittag taten alle Beschäftigten und Mitarbeiter*innen das, wozu die Aufsichtsratsvorsitzende der CAB, Dr. Katharina von Ciriacy-Wantrup, in ihrer Ansprache aufgerufen hatte. "Seien Sie stolz auf sich und feiern Sie sich selbst."

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenpflege

Pressemitteilung Augsburg

„Unzähligen Menschen ein Zuhause gegeben“

Pressemitteilung Dillingen-Marxheim-Augsb.

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation nun auch in Dillingen

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025