Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Sie haben nur das, was sie auf dem Leib tragen“
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Asyl

„Sie haben nur das, was sie auf dem Leib tragen“

Mehr als 80 Kartons an Kleidung sammelte die Caritas für die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Regensburg. Es sind fast ausschließlich Kleidungsstücke in sehr gutem Zustand für Männer, Frauen und Kinder. Die Sortierung übernahmen kürzlich Studenten der Initiative CAMPUSAsyl.

Erschienen am:

27.01.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Studierende von CAMPUSAsyl sortieren die Kleiderkammer der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in der Pionierkaserne.Studierende von CAMPUSAsyl sortieren die Kleiderkammer der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in der Pionierkaserne.

Ein wenig verfroren stehen 18 Studierende der Universität Regensburg an einem Samstagvormittag im Januar im Keller der Erstaufnahmeeinrichtung. "Ich freue mich, dass sich so viele junge Leute Zeit nehmen und den Menschen in diesem Haus helfen wollen", sagt Einrichtungsleiter Karl-Heinz Kreuzer. Nach einer kurzen Einweisung geht es dann auch gleich ans Werk. Zunächst werden die Kleidungsstücke nach Verwendungszweck und Größe sortiert. Anschließend verräumen die Studenten Pullis, T-Shirts, Hosen und Co. in zwei Kellerräume der Erstaufnahmeeinrichtung, die als Kleiderkammer dienen.

 

Viele helfende Hände können vieles bewirken

Die Studierenden sind gut organisiert: sie teilen sich in Gruppen auf. Die einen packen aus, andere sortieren, wieder andere räumen die Kleidung in die Regale ein. "Mit so vielen Händen geht das schnell. So kann dann auch mit der Kleiderausgabe umgehend begonnen werden", so Hochschulpfarrer und Mitorganisator Hermann Josef Eckl. Manche der Studierenden haben selbst einen internationalen Hintergrund: Angélica und Lorena kommen aus Kolumbien, Marina aus Russland und Victor ist Franzose. Sie finden in Deutschland gute Lebens- und Studienbedingungen und würden sich wünschen, dass auch die Flüchtlinge gut aufgenommen und in die Gesellschaft integriert werden. "Denn viele, in deren Ländern – wie in Syrien – Krieg und Terror herrschen, werden wohl länger bleiben und brauchen eine sinnvolle Lebensperspektive", so Eckl. Dabei will auch die Initiative CAMPUSAsyl mithelfen, die von der Katholischen Hochschulgemeinde und dem Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache an der Universität Regensburg ins Leben gerufen wurde.

Fast täglich kommen Busse mit Flüchtlingen in der Pionierkaserne an. Mal sind es 50, mal bis zu 100 Neuankömmlinge. "Sie haben nichts, als das, was sie auf dem Leib tragen", so Einrichtungsleiter Kreuzer. Ganz dringend brauchen sie warme Kleidung und gutes Schuhwerk. Bei dem großen Andrang funktioniert die Ausgabe der Kleidungsstücke nur, wenn sie bereits vorsortiert ist und allen Bedürftigen schnell etwas Passendes zugewiesen werden kann. "Da möchte ich den Studierenden für ihre Arbeit danke. Durch ihre Mithilfe wird so viel bewirkt", freut sich Kreuzer.

 

Kooperation zwischen CAMPUSAsyl und Caritas läuft

Mittlerweile haben sich weitere Mitarbeitende der Universität sowie etliche ehrenamtliche studentische Gruppierungen der Initiative CAPUSAsyl angeschlossen. CAMPUSAsyl arbeitet des Weiteren eng mit der Caritas Regensburg zusammen. Der Caritasverband ist sowohl in der Erstaufnahmeeinrichtung, wie auch in den Gemeinschaftsunterkünften mit zahlreichen Beraterinnen und Beratern vor Ort und unterstützt die Asylbewerber in alltäglichen Fragen.

Für die Studierenden, die beim Sortieren der Kleiderspenden mitgeholfen haben, war es eine eindrucksvolle Erfahrung, die Situation vor Ort zu erleben und mit der Lage der Flüchtlinge hautnah konfrontiert zu sein. Alle haben sich bereit erklärt, weiter mitzuhelfen, sodass dies sicher nicht die letzte Aktion gewesen sein wird, die CAMPUSAsyl gemeinsam mit der Caritas anpackt.

 

Mehr Informationen zu CAMPUSAsyl finden Sie hier: www.campus-asyl.de

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kriegstrauma Asyl

Im Dunklen oft allein gelassen

Altenheim Friedheim Caritas hilft Caritas

Caritas ist eine weltweite Familie

Willkommenskultur Erstaufnahmeeinrichtung

Die Menschen im Neuland ankommen lassen

Kindergärten Spendenaktion

Mit Flüchtlingen Kleidung und Spielsachen teilen

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025