Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Sie vermitteln Hilfe
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Sie vermitteln Hilfe

Sie bilden eine wichtige Schnittstelle für psychisch erkrankte Menschen. Es dauert oft sehr lang bis ein psychisch erkrankter Mensch Hilfe erfährt. Oft weiß er nicht, wohin er sich wenden kann. Der Weg zum Psychologen braucht nicht nur viel Zeit, er ist auch weit. Eine wichtige Hilfe in dieser Situation sind die Psychiatriehelfer.

Erschienen am:

23.07.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

16 Frauen und Männer ließen sich zu ehrenamtlichen Psychiatriehelfern ausbilden

Augsburg, 23.07.2019 (pca). Menschen, die eine psychische Erkrankung entwickeln oder bereits haben, müssen zumeist einen weiten und zeitraubenden Weg auf sich nehmen, bevor sie Hilfe erhalten. Der Grund hierfür ist, dass dort, wo der psychisch erkrankte Mensch arbeitet und lebt, niemand da ist, der ihn auf die vielfältigen Hilfen hinweisen kann und sie ein Stück weit auf dem Weg zur professionellen Hilfe an die Hand nimmt. Und dann, wenn man dann professionelle Hilfe erhält, fehlen den Profis die Helfer im Alltag. Diese Lücken können Psychiatriehelfer überbrücken. 16 Frauen und Männer aus dem Bistum Augsburg haben sich nun dazu ausbilden lassen. 


Vom Mai 2018 bis Juli 2019 hatten sie sich 14 Wochenendtage dafür freigenommen. Barbara

Psychiatriehelferkurs-Abschluss 2019Barbara Habermann (2.v.re.), Gesamtleitung Sucht und Psychiatrie des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., und ihre Kollegin Susanne Grüßhaber (4.v.re.), Fachreferentin des Diözesan-Caritasverbandes für Sozialpsychiatrie, leiteten und begleiteten zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Jessica Gail (1.v.re.) die neuen Psychiatriehelferinnen und –helfer durch den Kurs.Caritas Augsburg/Privat

Habermann, Gesamtleitung Sucht und Psychiatrie des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., und ihre Kollegin Susanne Grüßhaber, die Fachreferentin für Sozialpsychiatrie, sind den 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer "sehr dankbar". "Sie vermitteln Hilfe und werden dadurch zur großen Hilfe für viele psychisch erkrankte Menschen", sagt Habermann. 


Die 16 Teilnehmenden, darunter auch Studentinnen und Studenten sowie Angestellte in verschiedenen Betrieben, mussten einen strengen Lehrplan abarbeiten. Sie mussten sich einen Überblick über psychische Erkrankungen verschaffen. Was sind Psychosen, affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Neurosen, gerontopsychiatrische Störungsbilder und wie zeigen sie sich? 
Wie können diese psychischen Erkrankungen mit weiteren Beeinträchtigungen und Lebenskrisen verknüpft sein? Wie funktioniert die Online-Beratung der Caritas? Welche Hilfsangebote gibt es in Schwaben und wie vernetzt man sich selber als Psychiatriehelfer, damit man die Hilfen gut vermitteln kann? Wo kann ein Psychiatriehelfer in seinem Sozialraum zum Einsatz kommen? Was heißt Sozialraumorientierung für die Arbeit des Helfers? Wie schafft man den Spagat zwischen der notwendigen Empathie für die erkrankte Person und der zum Selbstschutz notwendigen Abgrenzung? Welche Haltung muss ein Psychiatriehelfer im Spannungsfeld zwischen Ehrenamt und Professionalität einnehmen? Und was muss man beachten, wie der betriebliche Umgang bei psychisch auffälligen Mitarbeitern am besten mitgestaltet werden kann? Die Besichtigung der Tagesstätte Zusmarshausen des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Diözesan-Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg und der Austausch mit den Mitarbeitenden bot den Teilnehmenden einen sehr guten und aufschlussreichen Einblick in die Arbeit dieser Tagesstätte und des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Frau Barbara Habermann
Leitung des Referates Sucht und Psychiatrie
+49 821 3156-225
+49 821 3156-225
personal@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Doktorgäßchen 7
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Psychisch kranke Menschen

Pressemitteilung

"Die spinnen nicht, sie sind krank und brauchen Hilfe"

Pressemitteilung

Zusätzliche Beratungsstunden für psychisch kranke Menschen

Pressemitteilung

HIFF hilft psychisch kranken Flüchtlingen

Pressemitteilung Tag der offenen Tür

Begegnungsstätte „Licht-Blick“ feiert 10. Geburtstag

Pressemitteilung Schwabmünchen

„Beim Malen darf ich so sein, wie ich bin“

Pressemitteilung Günzburg/Augsburg,

„Psychisch krank!“ – Ein ewiges Stigma?

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025