Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • So klappt es mit dem guten Vorsatz
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

So klappt es mit dem guten Vorsatz

Rauchen kann tödlich sein. Rauchen ist auf jeden Fall eine Sucht. Und es ist nicht leicht, davon wieder abzulassen. Die Suchtfachambulanz des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes in Aichach und Friedberg bietet deshalb einen Rauchfrei-Kurs mit dem Ziel rauchfrei ins neue Jahr hinüberzugehen.

Erschienen am:

30.10.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit der Unterstützung der Suchtfachambulanz "Rauchfrei ins Neue Jahr"

 


Nach der morgendlichen Tasse Kaffee erstmal eine Kippe. Ins Auto gesetzt, die nächste. Bevor der Stress losgeht noch eine. In der Mittagspause geht es mit der Qualmerei weiter. Bis zum Schlafengehen. Der Glimmstängel ist ein treuer Begleiter im Alltag.  Oder wird er doch langsam lästig und geht immer mehr auf die Nerven?

Einer von drei Rauchern würde gern aufhören, so Studien. Das würde auch gesundheitlich einiges bringen. Das Herzinfarktrisiko sinkt bereits im ersten Jahr ohne Zigarette um die Hälfte.  Die Lungenfunktion verbessert sich. Kondition und Leistungsfähigkeit nehmen zu. Die Haut regeneriert sich. Wer aufhört zu rauchen bzw. nicht raucht, lebt durchschnittlich zehn Jahre länger.

Die Suchtfachambulanz der Caritas in Aichach möchte Raucherinnen und Rauchern die Möglichkeit

Rauchfrei - Mit Herz die Zigarette zerdrückenMit Herz und beherzt die Zigarette aus dem Leben herauszudrücken, das ist das Ziel des Rauchfrei-Kurses.Kathrin Seemüller

bieten, in einem "Rauchfrei-Kurs" den guten Vorsatz zum neuen Jahr, mit dem Rauchen aufzuhören, in die Tat umzusetzen. Dazu bietet sie ein Tabakentwöhnungsprogramm mit einen verhaltenstherapeutischen Ansatz an. Der "Rauchfrei-Kurs" beinhaltet eine Informationsveranstaltung, sechs wöchentliche Gruppentreffen und zwei individuelle Telefontermine. In den ersten Gruppentreffen wird die Motivation für ein rauchfreies Leben aufgebaut. Nach dem Rauchstopp folgt die Stabilisierung der Abstinenz. Teilnehmen können Menschen aller Altersgruppen.

Gruppenstart ist am Freitag, 13. November 2020.  Die Gruppentreffen finden freitags von 17:00 - 18:30 Uhr in den Räumen der Suchtfachambulanz in Aichach statt. Ein Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme. Interessenten können sich gerne an die Caritas Suchtfachambulanz Aichach, Münchener Str. 19, 86551 Aichach unter der Telefonnummer 08251-873480 oder unter

suchtfachambulanz.aichach@caritas-augsburg.de

wenden. Ansprechpartnerin für den Rauchfrei-Kurs ist die Diplompsychologin Regina Beer.

 

  • Ansprechperson
Monika Heitzinger-Furchner
Leitung der Suchtfachambulanz Aichach
+49 8251 873480
+49 8251 873489
+49 8251 873480
+49 8251 873489
+49 8251 873489
suchtfachambulanz.aichach@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Suchtfachambulanz Aichach
Münchener Str. 19
86551 Aichach

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Aichach/Friedberg

Suchtfachambulanz bietet Kurs „Meditatives Malen“ an

Pressemitteilung Aichach

Ein schambehaftetes Thema

Pressemitteilung Aichach

Kontrolle ist besser als Sucht

Pressemitteilung Aichach

„Wieso sollte ich zur Beratungsstelle gehen, er trinkt doch!“

Pressemitteilung Aichach

Rauchfrei ins Jahr 2020 starten

Pressemitteilung Aichach/Friedberg

Neue Wege aus der Sucht

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025