Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Sozialzentrum wird bunter und lebendiger
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Sozialzentrum wird bunter und lebendiger

In Friedberg können seit dem 2. Mai 2017 elf Frauen und Männer mit Behinderungen im unterschiedlichen Alter in schönen großzügigen wie auch barrierefreien Zimmern mit WC und Nasszelle wohnen.

Erschienen am:

26.05.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Grund: Man war bereit, vorgegebene Bestimmungen weiterzuentwickeln und aufeinander zuzugehen. Am Montag konnte deshalb Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg das neue Angebot "Wohnen und Offene Hilfen" der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe im Haus St. Afra im Sozialzentrum an der Herman-Löns-Straße in Friedberg mit den Bewohnern und zahlreichen Gästen feiern.

Am 10. Juli 2014 gab der Förderverein Ambulante Krankenpflege – Sozialstation Friedberg e. V. bekannt, dass er die Kurzzeitpflege in ihrem Haus, dem Sozialzentrum, aus betriebswirtschaftlichen Gründen zum Ende desselben Jahres schließen würde. Da die CAB mit ihrem Angebot der Offenen Behindertenarbeit unter der Leitung von Gerhard Frick Mieter im selben Haus, das dem Förderverein gehört, bereits Mieter war, ging man auf die CAB zu.

Von diesem Tag an, so erzählte Herbert Kratzer, der Verwaltungsleiter der CAB-Behindertenhilfe, habe man zahlreiche Verhandlungen und Gespräche geführt. Sie waren nötig, denn die Zweckbestimmungen der Fördermittel des Vereins, aber auch der Stadt Friedberg für dieses Haus waren auf die Krankenpflege ausgerichtet und nicht auf das Wohnen von behinderten Menschen. Die Lösung spiegelt sich in der gemeinsam abgestimmten Formulierung wider, dass bei der „Belegung zuerst Friedberger Bürgerinnen und Bürger zu berücksichtigen sind, es sei denn, dass nachweislich ein freier Platz nicht mit einem / einer geeigneten Friedberger BewerberIn belegt werden kann“. Hinzu kommt eine Verfahrensabsprache zwischen der CAB und der Stadt Friedberg, wie bei einer Neubelegung verfahren werden kann. Auch vom Landratsamt Aichach-Friedberg erfuhren die Verhandlungspartner Zustimmung und Unterstützung. Horst Knote hatte als 2. Vorsitzender des Fördervereins alle Verhandlungen mit Nachdruck und großer Ausdauer geführt. Ihm zollten alle Teilnehmer der Segensfeier deshalb einen großen Beifall.

342.920 Euro kostete der Umbau des erste Stockwerkes des Sozialzentrums, damit die Wohnungen, die Küche,die Aufenthalts- und Zweckräume wie auch die Zugänge der Ausführungsverordnung des Pflege-Wohn- und Qualitätsgesetzes entsprechen, sprich wirklich barrierefrei sind. Die Aktion Mensch förderte das Vorhaben mit fast 103.000 Euro. Der Rest der Baukosten wird durch einen Anteil an Eigenmitteln der CAB und vom Bezirk Schwaben, der auch die monatliche Miete finanziert,  über den täglichen Investitionskostenbetrag pro Bewohner über den Zeitraum von zehn Jahren finanziert.  Dass der Bezirk auch Wohneinrichtungen mit wenigen Einzelzimmern mit Nasszellen fördere, entspreche, so Kratzer, nicht nur den Wünschen der Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Sie sind auch ein „Markenzeichen einer inklusiven Gesellschaft“.

Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert freute sich mit den Bewohnern über das „neue Stück Heimat“, wo sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen könnten. Anerkennung zollte er der Caritas als „verlässlichen und kompetenten Partner des Bezirkes für sein Engagement für die Verwirklichung der Inklusion. Auch Peter Feile, stellvertretender Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg würdigte den Umbau der ehemaligen Kurzpflegestation in eine barrierefreie Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen als „richtige Entscheidung“. Mit diesem wohnortnahen Angebot werde eine Lücke geschlossen. Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann freute sich mit den Festgästen, denn nach dem „herben Rückschlag durch die Schließung der Kurzzeitpflege“ habe man „im Geist der Ursprungsidee“ eine „wunderbare Lösung“ gefunden, die in Friedberg sehr gut hineinpasse. Diesen Gedanken griff Hannes Proeller, der 1. Vorsitzende des Fördervereins, auf. „Ich empfinde eine riesige Freude, denn hier ist etwas ganz Neues, etwas ganz Anderes entstanden, dass das ganze Haus bunter und lebendiger macht.“

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Herbert Kratzer Geschäftsführer CAB - B
Herr Herbert Kratzer
Geschäftsführer
+49 821 5606-122
+49 821 5606-111
+49 821 5606-122
+49 821 5606-111
+49 821 5606-111
gf@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Ressort Behindertenhilfe
Hanreiweg 9
86153 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe

Pressemitteilung Augsburg

„Wo man sich wohlfühlen kann“

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025