Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Vielen Menschen ginge es ohne sie schlechter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Vielen Menschen ginge es ohne sie schlechter

Caritas-Frühjahrssammlung vom 9. bis zum 15. März 2009

Erschienen am:

03.03.2009

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 03.03.2009 ( pca ) . Vom 9. bis zum 15. März 2009 findet die Caritas-Frühjahrssammlung statt. Viele hunderte Ehrenamtliche ziehen dann von Haus zu Haus und werden um Spenden für Menschen in Not bitten. „Es ist kein leichter, aber ein wichtiger Dienst“, unterstrich Pfarrer Dr. Andreas Magg, Direktionsassistent des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes zu zwanzig Frauen und Männern aus Augsburger Pfarreien, die sich als Sammlerinnen und Sammler beim Caritasverband für die Stadt Augsburg über die Verwendung der Spendenmittel informierten. „Wir stecken zwar mitten in einer Wirtschaftskrise, aber es gibt Menschen unter uns, denen es schlecht geht, die am Existenzminimum leben und unsere Hilfen brauchen.“

Die Spenden aus der Caritassammlung verbleiben zu einem Drittel in der Pfarrei, sagte Dr. Magg. Der Pfarrer könne dadurch direkt und individuell Menschen in Notsituationen helfen. Das zweite Drittel komme den Kreis- und Stadtcaritasverbänden zugute. Die 16 Caritasverbände in der Stadt Augsburg sowie in den Landkreisen im Bistum Augsburg bilden das Zentrum vielfältiger Beratungs-, Begleitungs- und Hilfsangebote. „Wir garantieren auf diese Weise ein ständiges Angebot professioneller Hilfen vor Ort“, unterstreicht Dr. Magg. „Ohne die Unterstützung durch die Caritas-Sammlung wäre dies nicht möglich. Das heißt im Klartext: Vielen Menschen ging es dadurch seelisch und gesundheitlich schlechter. Viele wären dadurch Ihrer prekären Situation ausgeliefert und alleine gelassen.“ Das letzte Drittel erhält der Diözesan-Caritasverband, um die nötigen Eigenanteile für seine vielfältigen Aufgaben, Beratungs- und Hilfsangebote aufrechterhalten zu können.

Im Jahr 2008 wurden über 1,65 Millionen Euro gespendet, 1,37 Millionen Euro davon kamen allein bei der Haussammlung zusammen. Der Rest stammt aus der Kirchenkollekte. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um 2,8 Prozent. Das Geld kommt unter anderem der Allgemeinen Sozial- und Lebensberatung der Caritas zugute, die bei den Kreis-Caritasverbänden angesiedelt ist und nur aus Eigenmitteln finanziert wird. Sie berät über 6.000 Frauen und Männer, Mütter und Väter im Jahr. Zählt man die Familienmitglieder hinzu, sind es über 15.000 Menschen, die dank der Caritas-Beratung wieder einen Weg aus der sozialen Ausweglosigkeit finden. Dr. Magg machte bei dem Info-Nachmittag deutlich: „Kein Altenheim, keine Sozialstation oder sonst ein Dienst, der durch öffentliche Mittel oder Gebühren refinanziert wird, erhält Mittel aus der Caritassammlung.“

 

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025