Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Fahrradbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fahrradbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Wir erkennen an, dass die Bundesregierung einen Ausgleich zwischen Rechte der Frauen und Meinungsfreiheit sucht
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fahrradbörse
Statement

Wir erkennen an, dass die Bundesregierung einen Ausgleich zwischen Rechte der Frauen und Meinungsfreiheit sucht

Die Bundesregierung hat Vorschläge vorgelegt für eine Regelung zur sogenannte "Gehsteigbelästigung" von Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Sie sollte aber nicht so tun, als würde dieses Phänomen zunehmen.

Erschienen am:

25.01.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Am 24. Januar hat das Bundeskabinett neue Regelungen zum Schutz schwangerer Frauen vor "Gehsteigbelästigung" - also Belästigung durch die Versammlung von Gegnerinnen und Gegnern von Schwangerschaftsabbrüchen vor Beratungsstellen oder Arztpraxen - verabschiedet. Dazu nimmt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa wie folgt Stellung: 

"Demonstrationen sind durch die Meinungsfreiheit geschützt - das gilt für die Demonstrationen von Bauern, die mit Traktoren gegen den Subventionsabbau protestieren, ebenso wie für die Demonstrationen von Klimaschützern, die sich für die Rechte zukünftiger Generationen engagieren. Die Meinungsfreiheit schützt auch Menschen, die auf die Straße gehen, damit der Lebensschutz des ungeborenen Kindes umfassend beachtet wird.

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist allerdings sorgsam abzuwägen, es findet seine Grenze an anderen Grundrechten. Daher hat Ministerin Paus eine gesetzliche Regelung gegen Gehsteigbelästigungen vorgelegt, die Frauen, Beraterinnen und Ärzte davor schützen soll, dass z.B. der Zugang zu Schwangerschaftsberatungsstellen blockiert wird. Frauen in einem Schwangerschaftskonflikt haben einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Schwangerschaftsberatung. Sie dürfen an der Wahrnehmung dieses Rechts nicht gehindert werden. In ihrer besonderen Notlage brauchen sie Hilfe und sie brauchen sie zeitnah. Insbesondere wenn es um die Schwangerschaftskonfliktberatung geht, die als Voraussetzung für den straffreien Schwangerschaftsabbruch keinen Aufschub duldet, ist der Zeitfaktor offensichtlich. Sie können den Termin bei der Beratungsstelle nicht verschieben, bis die Demonstranten abgezogen sind.

Wir anerkennen als Deutscher Caritasverband gemeinsam mit unserem Fachverband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der Deutschen Bischofskonferenz, dass das Familienministerium eine Regelung auf den Weg bringen will, die den Ausgleich der Rechte gestaltet.  Wir werden sie im weiteren Gesetzgebungsverfahren gründlich daraufhin prüfen, ob sie praxisgerecht und verfassungskonform gelungen ist.

Wir haben uns bereits in unserer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf dafür eingesetzt, dass Regelungen störender Verhaltensweisen von Demonstranten nicht, wie im ursprünglichen Gesetzentwurf festgelegt, pauschal den Bereich von 100 Metern um den Eingang der Beratungsstellen und Einrichtungen betreffen, sondern dass der Gesetzgeber  auf die "Sicht- und Hörweite" zum  Eingang abstellt. Wir brauchen praxisnahe Regelungen, die die Vertraulichkeit des Ortes respektieren - es muss möglich sein, dass Frauen die Beratungsstelle erreichen, ohne dass dies öffentlich  wird.

Wichtig ist uns darauf hinzuweisen, dass es keine aktuellen Zahlen und keinen offensichtlichen Eindruck gibt, dass Gehsteigbelästigungen in Deutschland zunehmen. In unserer Zeit allgemeiner Polarisierungen ist diese Richtigstellung entscheidend; allein die nicht belegte Behauptung, es gebe eine Zunahme eines Problems, kann zu neuen Eskalationen führen."



Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de
  • Ansprechperson
Porträt Mathilde Langendorf
Mathilde Langendorf
Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes
030 28444-743
0151 678 51903
030 28444-743 0151 678 51903
Mathilde.Langendorf@caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Klara-Ullrich-Haus – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme Schwangerschaftskonflikt

Stellungnahme zu neuen Regelungen zum Schutz schwangerer Frauen ("Gehsteigbelästigung")

Ratgeber Schwangerschaft

Schwanger, was nun?

Interview Schwangerschaft

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Fernseh-Interview zur Gehsteigbelästigung

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025