Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Wir müssen an der Not dranbleiben!“
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

„Wir müssen an der Not dranbleiben!“

Die Not nimmt auch in Deutschland zu. Das spüren die Pfarrgemeinden, auch die Caritasverbände in ihren Beratungsstellen, die immer stärker angefragt werden. Vor diesem Hintergrund erfolgt nun der Aufruf zur diesjährigen Caritas-Frühjahrssammlung 2023. Sie steht unter dem Motto "Wenn jeder gibt, was er zu viel hat".

Erschienen am:

28.02.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aufruf zur Caritassammlung - Diözesan-Caritasdirektor: Mit Spenden für die Caritasarbeit können vielerlei Hilfen geleistet werden - "Wir können vieles bewältigen, wenn wir zusammenhalten" 

 

 

Augsburg, 28.02.2023 (pca). "Der soziale Zusammenhalt bei uns ist belastet und herausgefordert", so der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg am Dienstag in Augsburg. Es gelte nun, sich weiterhin mit allen Möglichkeiten in der Gesellschaft, in den Pfarrgemeinden wie auch in der Caritas diesen Herausforderungen zu stellen. "Und es gilt, dass wir alle davon etwas abgeben, was wir zu viel haben. Wir müssen an der Not dranbleiben! Nur so können wir sie bewältigen!" 

Mit diesem Appell wendet sich der Diözesan-Caritasdirektor nun an die Öffentlichkeit und ruft zur Unterstützung der Caritassammlungsaktion vom 6. bis 12. März 2023 auf.  Sie steht unter dem Motto "Wenn jeder gibt, was er zu viel hat." Die katholischen Pfarrgemeinden senden in der Märzwoche Sammlerinnen und Sammler aus und bzw. oder verteilen dazu Spendenbriefe. 

Mit den Spenden für die Caritasarbeit in der Sammlungswoche können die Pfarrgemeinden vor Ort wie auch die Caritasverbände in den Landkreisen, Städten und im ganzen Bistum Augsburg vielerlei Hilfen geleistet werden. "Sie sind nötig", so Dr. Magg, "denn die Zahl der Bedürftigen wächst". Viele Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten und Familien, die an der Armutsgrenze leben, wissen wegen der starken Preissteigerungen nicht mehr, wie sie die Lebensmittel, den Strom oder dringend nötig gewordenes Kleidungsstück für das Kind bezahlen sollen. 

Aus den Mitteln der Caritassammlung übernehmen schon heute die Pfarrgemeinden die Kosten für das Mittagessen oder die Gebühren für Kinder aus armutsbetroffenen Familien bzw. von alleinerziehenden Müttern. Auch Sozialstationen werden z.B. daraus unterstützt. "Die Pfarrgemeinden tun viel, die auch armutsbedingte Einsamkeit insbesondere alter Menschen zu durchbrechen", so der Diözesan-Caritasdirektor. 

Ihm ist bewusst, dass in der Bevölkerung die Sorgen zunehmen. Wegen der sich ausbreitenden Armut, des immer deutlicher werdenden Klimawandels, der Schreckensbilder von den Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der schlimmen Not nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. Die Caritas beobachte auch sehr genau, wie sehr die psychischen Erkrankungen und Belastungen auch unter jungen Menschen zugenommen haben.  

Der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg bleibt trotz aller Herausforderungen zuversichtlich: "Das vielfältige soziale Engagement in den Pfarrgemeinden, in den Kindertageseinrichtungen, in den Sozialstationen, den Hospizen, den Altenheimen sowie die Arbeit der Beratungsstellen der Caritas in den Landkreisen und Städten, wo so viel Not tagtäglich in seiner unterschiedlichen Form und Belastung aufschlägt, die Bereitschaft so vieler Menschen in unserem Land abzugeben, zu spenden und sich zu engagieren, all das zeigt uns, dass wir die Herausforderungen bewältigen können, wenn wir zusammenhalten."  

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
Bernhard Gattner
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
http://www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Aufruf zur Caritas-Sammlung

Spenden für Caritas vor Ort

Downloads

PDF | 4 MB

Caritas-Sammlung Frühjahr 2024 - Plakat

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025