Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Wir sind nicht bereit, uns sozial zu distanzieren!“
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

„Wir sind nicht bereit, uns sozial zu distanzieren!“

Gemeinsam – nicht einsam“ – Die Tagesstätte für psychische Gesundheit der Caritas in Dillingen startet ein unkonventionelles Projekt, um auch in Zeiten sozialer Distanzierung den Kontakt zu ihren Klienten zu erhalten.

Erschienen am:

30.03.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Tagesstätte startete für Klienten YouTube-Projekt: "Gemeinsam - nicht einsam"

 

Dillingen, 30.03.2020 (pca). "Dass Heidi Ostertag, Leitung und Stellvertretende Geschäftsführung der Tagesstätte für psychische Gesundheit, einmal unter die "Youtuber" und "Blogger" gehen würde, hatte sie wohl vor der Corona-Krise nicht gedacht. Doch die Tagesstätte, die Menschen mit einer psychischen Erkrankung, wie z.B. einer Depression, Psychose usw. eine Stütze bietet, musste aufgrund der Corona-Krise ihren direkten Kontakt zu den Klienten einstellen. Menschen, die eigentlich Struktur und den zwischenmenschlichen Austausch für die Bewältigung ihres Alltages brauchen, können jetzt nicht mehr in die Tagesstätte kommen. Müssen sie jetzt ganz alleine klar kommen? "Definitiv nein!", sagt Ostertag.

Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen haben zusammen das Projekt "Gemeinsam - nicht einsam" gestartet. Auf der Website der Tagesstätte und auf dem Youtube-Kanal Caritas Augsburg nehmen sie ihre Klienten virtuell an die Hand, um gemeinsam mit ihnen durch die Krise zu gehen. Unter Rubriken wie "Bleib fit und aktiv", "Kreativ sein", oder "Meditation und Entspannung" können Klienten Videos mit Sportübungen, Bastelanleitungen oder Phantasiereisen finden. Ostertag hat sogar ein mehrteiliges Video gedreht, in dem Zuschauer zusammen mit ihr einen Sauerbrotteig herstellen können.

Ostertags Ziel ist es, trotz oder gerade wegen der Krise Lichtblicke im Alltag zu schaffen, Abwechslung und Ablenkung zu bieten und Freude und Mut zu machen. Sie möchte zeigen, "dass wir gemeinsam diese schwere Zeit überstehen können".  "Viele Menschen, die ohnehin schon isoliert sind, haben durch die Krise gar keine sozialen Kontakte mehr. Der einzige soziale Kontakt sind wir von der Tagesstätte. Wir haben nach wie vor telefonischen Austausch mit ihnen. Und wenn wir merken, dass das Telefonieren nicht ausreicht und sich eine schlimme Krise anbahnt, dann leiten wir natürlich entsprechende Schritte ein. Aber mit unserem Projekt gehen wir einen ersten Schritt und hoffen, dass es gar nicht erst so weit kommt", sagt Ostertag.

Außerdem wird auf der Seite des Projekts bewusst auf Infos zum Virus oder zu Hygienemaßnahmen verzichtet. "Wir wollen vielmehr ablenken und beschäftigen. So möchten wir bald auch kleine ‚Hausaufgaben‘ geben und unsere Klienten auffordern, spazieren zu gehen und uns dann davon zu berichten", erzählt Ostertag. Die Website bietet auch Platz für Beiträge der Klienten. Gedichte, Gedanken oder alles andere, was die Klienten beschäftigt, kann hier anonym veröffentlicht werden.

Yvonne Kaleja und Kathrin Broda, alias die "Sportasse", wie sie sich selbst bezeichnen,  bringen den Zuschauer unter der Rubrik "Bleib fit und aktiv" zum Lachen. Es macht Spaß ihre Videos zu schauen und dabei selbst aktiv zu werden. Authentisch sollen die Videos sein. Das ist ihnen wirklich gelungen! "Die Rückmeldungen sind sehr gut! Das Einzige, was uns gerade noch Schwierigkeiten bereitet, ist die Veröffentlichung auf der Homepage der Caritas in Dillingen. Da müssen wir noch dazu lernen", gesteht Ostertag ein.

Dass die Damen Spaß und kreative Ideen haben, sieht man. Wer auch tolle Ideen hat, und so Licht in die Corona-Krise bringen kann, darf gerne mitmachen. Ganz nach dem Motto: "Gemeinsam - nicht einsam"!

Autor/in:

  • Karin Pill
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritasverband für den Landkreis Dillingen e. V.

Pressemitteilung Augsburg

In der Corona-Krise: Mach’s wie Jesus!

Pressemitteilung Augsburg

Erstaunlich positive Bewertung der Telefonberatung in der Suchtfachambulanz

Pressemitteilung Günzburg

Ängste und Süchte im Zeichen von Coronavirus

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025