Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
    •  
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
    •  
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Stellungnahme

Über den Dienst der Liebe

Das von Papst Benedikt XVI. am 11. November 2012 veröffentlichte Motu proprio über den DIENST DER LIEBE möchte "einen organisatorischen und normativen Rahmen bereitstellen, der es erleichtert, die verschiedenen Formen" karitativen Wirkens nach allgemeinen Kriterien zu regeln.

Erschienen am:

25.11.2013

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das von Papst Benedikt XVI. am 11. November 2012 veröffentlichte Motu proprio über den DIENST DER LIEBE möchte "einen organisatorischen und normativen Rahmen bereitstellen, der es erleichtert, die verschiedenen Formen" karitativen Wirkens nach allgemeinen Kriterien zu regeln. Das Dokument kann als Ausführungsbestimmung zur Enzyklika DEUS CARITAS EST verstanden werden. Das grundsätzliche Anliegen des Motu proprio, das am 10. Dezember 2012 in Kraft trat, beseht darin, das katholische Profil der Caritasarbeit zu stärken und zu festigen. Letztlich schließt das Dekret auch eine Lücke im Kirchenrecht, indem es die Rolle der Diözesanbischöfe in ihrer Rolle als Hüter und Verantwortliche der karitativen Dienste mehr als bisher stärkt. Den diesbezüglichen Aufgaben des Diözesanbischofs sind allein neun der 15 Artikel gewidmet. Die Zuständigkeit für die Anwendung der Rechtsvorschriften liegt beim Päpstlichen Rat "Cor Unum".

In dem Dokument verweist Benedikt XVI., wie bereits in seiner Enzyklika DEUS CARITAS EST, auf die untrennbare Verbindung von Verkündigung (martyria), Feier der Sakramente (leiturgia) und karitativen Dienst (diakonia). Daher unterscheidet er im Dokument sehr deutlich zwischen kirchlicher Caritas und allgemeinem Wohlfahrtswesen. Caritas ist mehr als bloßer Aktionismus; insofern wäre der karitative Dienst zu wenig, wenn es allein um das Sammeln und die Verteilung von Geldmitteln ginge. Mittelpunkt der Caritasarbeit ist der Mensch, d. h. die Liebe zum Menschen (vgl. DCE 34), daher sind die katholischen Hilfsorganisationen verpflichtet, vor allem christliche Werte zu vermitteln, wie Teilen, Respekt und Liebe im Sinne des Evangeliums.

Neben der Arbeit der organisierten Caritas werden ausdrücklich auch Initiativen gewürdigt, die auf die "frei ausgeübte Fürsorge der Getauften für notleidende Menschen und Völker" zurückgehen. Wichtig ist allerdings, dass die Hilfstätigkeiten der Gläubigen ebenso wie jene der Caritasverbände "in Übereinstimmung mit den Forderungen der kirchlichen Lehre und den Absichten der Gläubigen geführt werden". Die Mitarbeiter der karitativen Einrichtungen hingegen müssen gemäß den Ausführungen "die katholische Identität dieser Werke teilen" (Art.7), d. h. sie sollen  nicht nur über die erforderlichen beruflichen Kompetenzen verfügen, sondern sind gehalten, sich auch persönlich an der christlicher Lebensführung zu orientieren. 

Das Motu proprio bekräftigt also: Alle karitativen Aktivitäten müssen sich an katholischen Prinzipien ausrichten und dürfen weder "von Einrichtungen oder Institutionen finanziert werden, deren Zielsetzungen im Widerspruch zur kirchlichen Lehre" stehen (vgl. Art. 10 § 3). Erfüllen karitative Organisation die Anforderungen der kirchlichen Lehre nicht mehr, hat der Diözesanbischof die Pflicht, seine Gläubigen öffentlich darüber zu informieren, und in diesen Fällen die Verwendung der Bezeichnung "katholisch" zu untersagen (vgl. Art 11). Daraus wird ersichtlich, Kompass der Caritas ist und bleibt die kirchliche Lehre.

Das Motu proprio "Über den Dienst der Liebe" finden Sie hier.

Die Enzyklika "Deus caritas est" finden Sie hier.

Autor/in:

  • Dr. Roland Batz
Quelle: caritas-regensburg.de
  • Ansprechperson
Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Dr. Roland Batz
Monsignore Dr. Roland Batz
Diözesan-Caritasdirektor, Ordinariatsrat
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025