Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Hochwasserhilfe
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Fahrradbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fahrradbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Familiensprechstunde der Kinderstiftung
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Hochwasserhilfe
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fahrradbörse
Pressemitteilung

Familiensprechstunde der Kinderstiftung

Kinder und Jugendliche haben das Recht ungestört und unbeschadet auszuwachsen. In Notlagen die eine Familie treffen können, berät der Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. Familien, Kinder aber auch Jugendliche.

Erschienen am:

09.04.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
Postgasse 1
89312 Günzburg
+49 8221 3676-0
+49 8221 3676-50
+49 8221 3676-0
+49 8221 3676-50
+49 8221 3676-50
info@caritas-guenzburg.de
www.caritas-guenzburg.de / www.caritas-neu-ulm.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Familiensprechstunde der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller startet im Familienzentrum Neu-Ulm

Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller unterstützt Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres, unabhängig von Herkunft, Kultur, Sprache und Konfession aus der Region Donau-Iller.

Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller erweitert ab Oktober ihre Familiensprechstunde für den Standort Neu-Ulm. Die Sozialarbeiterin Kathrin Vögle, Mitarbeiterin des Caritasverbandes für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. berät im Rahmen der Sprechstunde Familien, die über die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller einen Antrag stellen wollen.

Bei allen Maßnahmen der Kinderstiftung stehen das Wohl und der Schutz der Kinder im Vorder-grund. Im Einzelfall leistet die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller schnelle Direkthilfe für in Not geratene Kinder. Auch wenn beispielsweise Geld für Freizeitaktivitäten, Lebensqualität, Bildung, Gesundheit, Bekleidung und Ernährung fehlt, kann die Kinderstiftung angefragt werden.

"Zur Familiensprechstunde können Familien mit Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 17.Lebensjahres kommen. Sie verfügen über ein geringes Einkommen, oder erhalten gesetzliche Leistungen z.B. ALG II, Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeldzuschlag, oder Asylbewerberleistung SGBXII. Wir beraten aber auch in besonderen wirtschaftlichen Notlagen Familien", so Vögele.

Gesetzliche Leistungen (z. B. SGB II) sind vorrangig zu beantragen. Grundsätzlich kann die Kin-derstiftung Ulm/Donau-Iller keine Leistungen, die von Staat oder Kommune übernommen werden (z. B. Bildungs- und Teilhabepaket), erbringen. Eventuell kann die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller im Rahmen der Höchstfördersumme die staatlichen/öffentlichen Leistungen ergänzen, oder beraten, welche Leistungen in Anspruch genommen werden können. 

Abhängig vom Wohnort können die Familiensprechstunden in Neu-Ulm, Ulm oder Ehingen besucht werden. Gemeinsam mit der Beraterin wird der Bedarf ermittelt und gemeinsam der Antrag der Stiftung ausgefüllt. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen im Umfeld können besprochen und vermittelt werden. Der Antrag wird dann von der Geschäftsstelle der Stiftung geprüft. Danach nimmt die Beraterin wieder Kontakt zur Familie auf.

"Durch die Einführung der Familiensprechstunden können wir als Kinderstiftung passgenauer bera-ten und wichtige Hilfen vermitteln. Das Familienzentrum in Neu-Ulm ist für die Beratung ein idealer Ort. Hier kann das gesamte Netzwerk an Informationen und Hilfen mitgenutzt werden und es be-steht ein niederschwelliger Zugang für die Familien", so Mathias Abel Geschäftsführer des Regio-nalcaritasverbandes und Mitglied im Kuratorium der Kinderstiftung.

Die Familiensprechstunde findet immer mittwochs von 9-12Uhr im Familienzentrum Neu-Ulm, Kasernstraße 54, Neu-Ulm, statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt:

Kathrin Vögele
kathrin.voegele@caritas-neu-ulm.de

weitere Informationen: www.kinderstiftung-ulmdonauiller.de

Juliane Ott, Mathias Abel, Kathrin VögeleJuliane Ott (Leitung Familienzentrum), Mathias Abel (Geschäftsführer Caritas), Kathrin Vögele (Beraterin der Familiensprechstunde Neu-Ullm)Jeanette Behrens

  • Ansprechperson
Abel Mathias
Dipl. Sozialpädagoge (FH) Mathias Abel
Geschäftsführer
+49 8221 3676-15
+49 8221 3676-50
+49 8221 3676-15
+49 8221 3676-50
+49 8221 3676-50
mathias.abel@caritas-guenzburg.de
Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
Postgasse 1
89312 Günzburg
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2025