Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
    • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
    • Betreuungsverein
    • Notwohnung
    • Wohngemeinschaft
    • Betreutes Einzelwohnen
    • Möbellager
    • Kleiderkammer Günzburg
    • Günzburger und Burgauer Tafel
    • Freiwilligenzentrum Stellwerk
    • Psychosoziale Beratung
    • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
    • Sozialberatung Neu-Ulm
    • Seniorenzentrum Albertinum
    • Offene Altenarbeit
    • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
    • Fairkauf Neu-Ulm
    • Familienzentrum Neu-Ulm
    • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
    • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
    Close
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
    • Für Menschen in Not
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • OB Noerenberg bedankt sich beim Besuchsdienst
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Angebote im Landkreis Günzburg
      • Sozialberatung im Landkreis Günzburg
      • Betreuungsverein
      • Notwohnung
      • Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Möbellager
      • Kleiderkammer Günzburg
      • Günzburger und Burgauer Tafel
      • Freiwilligenzentrum Stellwerk
      • Psychosoziale Beratung
      • Die Kulturtafel
    • Angebote im Landkreis Neu-Ulm
      • Sozialberatung Neu-Ulm
      • Seniorenzentrum Albertinum
      • Offene Altenarbeit
      • Ökumenische Wohnungslosenhilfe Neu-Ulm
        • Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
        • Soziale Beratung in Nuißlheim
        • Obdachlosenarbeit in Senden
        • Soziale Beratung in den Notunterkünften Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn
      • Fairkauf Neu-Ulm
      • Familienzentrum Neu-Ulm
      • Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm
      • Die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm
  • Spenden u. Tafelpatenschaft
    • Caritas-Fahrradbörse
    • Für Menschen in Not
  • Aktuelles
    • Presse
  • Caritas-Sammlung
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Organe
    • Geschäftsführung und Verwaltung
    • Jobangebote bei der Caritas
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

OB Noerenberg bedankt sich beim Besuchsdienst

Vereinsamung und Isolation nehmen in der Gesellschaft immer mehr zu. Wie wichtig und gut es ist, etwas dagegen zu tun - insbesonderen für SeniorInnen, darauf machte nun Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg aufmerksam, als er den Neu-Ulmer Seniorenbesuchsdienst besuchte.

Erschienen am:

29.11.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
Heinz-Rühmann-Straße 7
89231 Neu-Ulm
+49 731 9709570
+49 731 9709572
+49 731 9709570
+49 731 9709572
+49 731 9709572
info@caritas-neu-ulm.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Es war das erste gemeinsame Jahrestreffen für die neue Koordinatorin des Neu-Ulmer Seniorenbesuchsdienstes (NUSEBE). Manuela Ferk organisierte das Treffen in Ludwigsfeld und dankte den anwesenden ehrenamtlichen Besuchshelfern für ihr Engagement. Sie möchte den Besuchsdienst weiter ausbauen und erneuern. "Wir suchen dafür weitere Engagierte, die Lust

Beusch von OB Gerold Noerenberg beim SeniorenbesuchsdienstOB Gerold Noerenberg, Caritasgeschäftsführer Mathias Abel, Koordinatorin Manuela Ferk, mit den Engagierten des Seniorenbesuchsdienstes und den jungen Musikern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Ralph Seiffert

haben etwas Zeit für Senioren zu spenden. Dabei geht es darum, Senioren nicht in ihrer Isolation zurückzulassen, sondern mit Ihnen etwas zu unternehmen, oder Gespräche zu führen", so Manuela Ferk. Oberbürgermeister Gerold Noerenberg sprach den Helferinnen und Helfern seine Anerkennung aus und betonte, dass dieser Dienst immer wichtiger wird. "Wir leben momentan in einer Gesellschaft, die immer mehr die Isolation des Einzelnen fördert, als sie zu vermeiden. Neue Medien und Kommunikationsmittel können das gemeinsame Gespräch, die Anteilnahme am Leben des Anderen nicht ersetzen. Immer mehr ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger leiden unter Einsamkeit", so Noerenberg. Er hat das Projekt über viele Jahre begleitet, da er es mitverwirklicht hat und es mehr denn je als notwendiges Angebot sieht.

Wer sich im Neu-Ulmer Seniorenbesuchsdienst engagieren möchte, ist herzlich eingeladen mit Frau Ferk Kontakt aufzunehmen. Manuela Ferk, Neu-Ulmer Seniorenbesuchsdienst, Heinz-Rühmann-Str. 7, Neu-Ulm, Telefon: 0731-9807400, nusebe@caritas-neu-ulm.de, www.caritas-neu-ulm.de.



Autor/in:

  • Mathias Abel
  • Ansprechperson
Susanne Ritter
Neu-Ulmer Seniorenbesuchsdienst
+49 731 9807400
+49 731 9807400
nusebe@caritas-neu-ulm.de
www.caritas-neu-ulm.de
Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e.V.
Neu-Ulmer-Seniorenbesuchsdienst
Heinz-Rühmann-Straße 7
89231 Neu-Ulm
www.caritas-neu-ulm.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Seniorenbesuchsdienst Neu-Ulm

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Hilfe und Beratung
  • Angebote im Landkreis Günzburg
  • Angebote im Landkreis Neu-Ulm

Caritas der Gemeinde

  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

  • Ehrenamt Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles

  • Presse

Wir über uns

  • Willkommen
  • Organe
  • Geschäftsführung und Verwaltung
  • Mitarbeit in der Caritas

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-guenzburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-guenzburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Region Günzburg e.V. 2023